Ihren Mitgliedern aktuelle wissenschaftliche Themen in verständlicher Sprache näherzubringen ist ein Markenzeichen der Fachgruppe Seniorexperten Chemie. Leider sind derzeit Tagungen und Symposien stark eingeschränkt. Mit der Online-Vortragsreihe "Seniorchemiker teilen ihr Wissen" bringen wir dieses Markenzeichen wieder zum Leuchten. Dazu schöpfen wir aus einem Schatz von über 100 allgemein verständlichen Vorträgen von 36 Referenten. Diese Vorträge bietet der Arbeitskreis „Schule Bildung Beruf“ im Rahmen des Projekts „Schulpartnerschaften“ Schulen und anderen Bildungseinrichtungen an.
Ein Testlauf mit einem Vortrag von Eberhard Ehlers über „Frauen in den Naturwissenschaften“ am 19. Januar 2021 verlief vielversprechend. Danach führte Klaus-Peter Jäckel unter den Teilnehmern eine Umfrage durch. Sie erbrachte ein repräsentatives Ergebnis und zeigte, wo wir besser werden müssen.
Die Vorträge werden alle 3-4 Wochen angeboten und von einem Moderator begleitet. Planung, Vortragsankündigung und Einladung übernimmt Eberhard Ehlers.Den Zoom-Raum organisiert Klaus-Peter Jäckel. Die SEC-Vorstandsmitglieder moderieren die Vorträge. Interessenten können sich bei Eberhard Ehlers nach dem Zoom-Link des betreffenden Vortrags erkundigen; eine weitere Anmeldung zum Vortrag ist nicht erforderlich.
De Vortragsreihe ist erfolgreich; die Marke von 100 Zuhörern ist längst geknackt, und wir erreichen ein Publikum, das wir sonst nicht erreicht hätten. Ja, wir haben sogar schon ein Gedicht dazu!
Die Vorträge finden 2021 jeweils Dienstags um 14 Uhr statt.
19.01.2021 | Eberhard Ehlers | Frauen in den Naturwissenschaften |
02.03.2021 | Klaus-Dieter Jany | |
30.03.2021 | Thomas Brock | Moderne, umweltverträgliche Lackarten – Herstellung, Eigenschaften, Einsatzbereiche |
27.04.2021 | Dieter Kunz | |
18.05.2021 | Ekkehard Schwab | Energie unser Lebenselexier –woher sie kommt, wohin sie geht |
22.06.2021 | Gerhard Kreysa | |
06.07.2021 | Gisela Boeck | |
02.09.2021 | Klaus-Dieter Jany | |
28.09.2021 | Klaus-Dieter Franz | Musik fürs Auge – Farbe, Glanz und Funktion moderner Farbpigmente |
19.10.2021 | Hartwig Müller | Kleine Moleküle, große Wirkung - Spurengase in der Atmosphäre |
23.11.2021 | Helmut Ritter | Süsse Cyclodextrine – Kunstvolle Wirt-Gast-Chemie und praktische Anwendungen |
Die Vorträge finden 2022 jeweils Dienstags um 15 Uhr statt.
18.01.2022 | Ludwig Kuhlmann | |
15.02.2022 | Ekkehard Schwab | |
08.03.2022 | Otto Machhammer | |
05.04.2022 | Gerhard Heywang | |
24.05.2022 | Roland Bitsch | Kritische Vitamine und vulnerable Bevölkerungsgruppen in Deutschland |
21.06.2022 | Eberhard Ehlers | |
12.07.2022 | Klaus-Dieter Franz | |
13.09.2022 | Michael Röper | Chemische Nutzung von Kohlendioxid - Was geht und was macht Sinn? |
11.10.2022 | Klaus Roth | |
08.11.2022 | Gisela Boeck | Lette, Russe oder Deutscher? Organiker, Physikochemiker oder Historiker? Leben und Werk von Paul Walden (1863-1957) |
29.11.2022 | Klaus Roth | Die Chemie des Weihnachtsdufts |
Was wär' die Welt ohne Chemie Groß ist die Zahl der SEC-experten, Auch kommt im Kreise der Kollegen | besonders in Coronazeiten Dereinst war man als Chemiker Roland Bitsch |
Bitte kontaktieren Sie Eberhard Ehlers. Er schickt Ihnen den Link zur Sitzung gerne zu.
zuletzt geändert am: 28.06.2022 11:18 Uhr von W.Gerhartz