Chemikalienbewertung

Arbeitskreis Chemikalienbewertung

Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt im Austausch von Erfahrungen bei der Umsetzung der REACh-Verordnung, insbesondere über die Themen Exposition, Persistenz, Ökotoxikologie, Toxikologie und Risikobewertung. Neben den Industriechemikalien hat der Arbeitskreis auch die Bewertung von Pflanzenmschutzmitteln, Bioziden und Arzneimitteln im Fokus, und es werden regelmäßig neue Themen aus der Forschung präsentiert.

Aktuelles aus dem Arbeitskreis

Der Arbeitskreis Chemikalienbewertung traf sich am 23.3.22 zu einem Online-Meeting. Thema war die Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse eines UBA-Projekts zur Überprüfung der für die Umweltbewertung relevanten OECD Prüfrichtlinien hinsichtlich des Stands der Wissenschaft und Technik.

Zunächst präsentierte Stefan Hahn vom Fraunhofer ITEM in Hannover den Hintergrund, die Vorgehensweise und die Ergebnisse des Projektes um den potenziellen Aktualisierungsbedarf von OECD Prüfrichtlinien zu ermitteln und zu priorisieren und eine Liste möglicher Maßnahmen zu erstellen. Das Projekt zielt dabei darauf ab, den Bedarf zu erfassen und niederzulegen. Die tatsächliche Aktualisierung der Prüfrichtlinien oder verbindliche Aktualisierungsvorschläge sind nicht Teil der Projektlaufzeit. Insgesamt wurden zwei Umfragen sowie insgesamt 6 Workshops unter Beteiligung der internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft durchgeführt. Das Projekt traf dabei auf großes Interesse, und die Bereitschaft vieler Experten sich an entsprechenden Überarbeitungen zu beteiligen. Es liegt nun eine Liste möglicher Aktualisierungen inklusive Begründungen vor, sowie eine erste Einstufung der Notwendigkeit der Überarbeitung der jeweiligen Prüfrichtlinie. Die nächsten Schritte wurden erläutert.

Dafür stellte Susanne Walter-Rohde vom UBA in Dessau das offizielle Vorgehen zur Ausarbeitung neuer als auch für die Aktualisierung bestehender OECD Prüfrichtlinien vor. Siehe dazu auch das Guidance Document (GD) No. 1 (OECD GD No. 1, 2009, https://www.oecd.org/chemicalsafety/testing/49803789.pdf). Die Aktualisierung bestehender OECD Prüfrichtlinien erfordert aufgrund der notwendigen internationalen Abstimmungen und Anerkennungen für die Chemikalienbewertung wesentliche Anstrengungen von allen Mitgliedsländern, dem OECD-Sekretariat und insbesondere von den LEAD COUNTRY/COUNTRIES.

Die nächste Sitzung des Arbeitskreises Chemikalienbewertung soll im Juni als Präsenz-Meeting stattfinden, bei dem auch die Wahlen des AK-Vorstandes (3 Personen) anstehen. Dazu sind alle Mitglieder aufgerufen, sich als Kandidatinnen und Kandidaten zu beteiligen.

April 2021

Der Arbeitskreis Chemikalienbewertung traf sich am 16.6.21 zu einem Online-Meeting. Hauptthema waren Konzepte zur Bewertung der Nachhaltigkeit der Verwendung von Chemikalien, die in zwei Vorträgen vorgestellt wurden. Zunächst präsentierte Dr. Silke Gabbert vom RIVM in Bilthoven (NL) das Konzept des "Essential Use" in der Europäischen Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit mit ersten Blicken auf Herausforderungen und Chancen. Dabei ging sie insbesondere auf notwendige Definitionen und Kriterien zur Bestimmung von "Essential Use", z.B. von chemischen Stoffen an sich als auch in Produkten, ein. Anschließend erläuterte Janna Kuhlmann vom BUND (vorher EPEA) das Cradle to Cradle Konzept zur Chemikalienbewertung für die Kreislaufwirtschaft. Die C2C Zertifizierung von Produkten erfolgt abgestuft (Bronze bis Platin) für die Abwesenheit bestimmter besorgniserregender Stoffe (restricted substances list) und Gefährdungen gemäß GHS/CLP.

Die Fragen der 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer befassten sich u.a. mit der praktischen Umsetzbarkeit der Konzepte unter verschiedenen Verordnungen und Richtlinien, z.B. von Bioziden und Pflanzenschutzmitteln oder Elektronikschrott. Vertieft wurden auch Aspekte zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Lieferketten und Beiträge zur Zero Pollution Ambition der EU.

Archiv der Tätigkeitsberichte/ Aktivitäten

Literatur

  • Rechtstexte für die Chemikalienbewertung im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Mehr

Vorstand 2023-2026

Vorsitz
Dr. Marion Letzel
Bayerisches Landesamt für Umwelt, Augsburg

Stellv. Vorsitz
Dr. Kevin Klipsch
EBRC Consulting GmbH, Hannover

zuletzt geändert am: 17.01.2023 11:13 Uhr von C.Kniep