Veranstaltungen

Veranstaltungen der GDCh-Fachgruppe Nachhaltige Chemie

2. Fachgruppentag Nachhaltige Chemie (29. September 2023; Ludwigshafen)

Was: "Nachhaltigkeitstag" bei BASF in Ludwigshafen
Wann: 29. September 2023
Voraussetzung: studentische Mitgliedschaft in der Fachgruppe Nachhaltige Chemie

Die Fachgruppe Nachhaltige Chemie veranstaltet gemeinsam mit dem JCF-Team Nachhaltigkeit zum zweiten Mal den "Nachhaltigkeitstag" - dieses Mal bei BASF in Ludwigshafen. Es gibt ein volles Programm mit Social Event zum Kennenlernen am Vorabend, Fachvorträgen von Prof. Herres-Pawlis (Bioanorganische Chemie, RWTH Aachen) und Dr. Seidensticker (Technische Chemie, TU Dortmund) sowie einer Führung über das BASF-Gelände. Teilnehmende können auf Wunsch ihre eigene nachhaltige Forschung präsentieren. 

Noch kein Fachgruppen-Mitglied? Kein Problem. Das geht ganz bequem über dieses Online-Formular. Die Fachgruppe erstattet allen Teilnehmenden die Reisekosten in Höhe von max. 200 Euro p.P. (Übernachtung & DB-Ticket 2. Klasse). Die Erstattung erfolgt im Nachgang über das GDCh-Reisekostenformular (Versand von ausgefülltem und unterschriebenem Formular zusammen mit den Rechnungen/Belegen per E-Mail an Maike Fries).

Achtung: Der Fachgruppentag ist ausgebucht und Anmeldungen sind nicht mehr möglich.

Sustainable Chemistry Online Symposium 2022 (1. Dezember 2022)

Die GDCh-Fachgruppe Nachhaltige Chemie lädt herzlich zum "Sustainable Chemistry Online-Symposium 2022" ein:

Termin: 1. Dezember 2022
Uhrzeit: 16:00 Uhr (MEZ)
Format: Zoom-Meeting

Wir haben ein interessantes Programm für Sie zusammengestellt mit Vorträgen von Prof. Charlotte Williams und Prof. Paul Anastas, gefolgt von der Verleihung der Promotionspreise 2022 und Kurzvorträgen zu den preisgekrönten Forschungsergebnissen.

1. Fachgruppentag Nachhaltige Chemie (9. September 2022; Leverkusen)

Was: "Nachhaltigkeitstag" bei Covestro in Leverkusen
Wann: 9. September 2022
Voraussetzung: studentische Mitgliedschaft in der Fachgruppe Nachhaltige Chemie

Die Fachgruppe Nachhaltige Chemie veranstaltet gemeinsam mit dem JCF-Team Nachhaltigkeit den "Nachhaltigkeitstag" bei Covestro in Leverkusen. Es gibt ein volles Programm mit Social Event zum Kennenlernen am Vorabend, Vorträgen von Prof. Regina Palkovits (RWTH Aachen & Vorsitzende der Fachgruppe) und Prof. Siegfried Waldvogel (Johannes Gutenberg-Universität Mainz & stellv. Vorsitzender) sowie einer Führung über das Covestro-Gelände. Teilnehmende können auf Wunsch ihre eigene nachhaltige Forschung präsentieren. 

Noch kein Fachgruppen-Mitglied? Kein Problem. Das geht ganz bequem über dieses Online-Formular.

Die Fachgruppe erstattet allen Teilnehmenden die Reisekosten in Höhe von max. 200 Euro p.P. (Übernachtung & DB-Ticket 2. Klasse). Die Erstattung erfolgt im Nachgang über das GDCh-Reisekostenformular (Versand von ausgefülltem und unterschriebenem Formular zusammen mit den Rechnungen/Belegen per E-Mail an Maike Fries).

GDCh-Wissenschaftsforum Chemie 2021 (29. August - 1. September 2021; online)

Sessions der GDCh-Fachgruppe Nachhaltige Chemie (gemeinsam mit der GDCh-Fachgruppe Liebig-Vereinigung für Organische Chemie):

  • Reagenzfreie Aktivierung in der organischen Synthese
  • Nachhaltige organische Synthesemethoden

Programm

Fachgruppen-Tagung 2020 (5. Oktober 2020; online)

Technologies for a Circular Economy
Programm

GDCh-Wissenschaftsforum Chemie 2019 (15.-18. September 2019; Aachen)

Sessions der GDCh-Fachgruppe Nachhaltige Chemie:

  • „Plastik in der Umwelt – Optionen für die Chemie“ (gemeinsam mit den GDCh-Fachgruppen Analytische Chemie, Umweltchemie & Ökotoxikologie, Wasserchemische Gesellschaft und Makromolekulare Chemie)
  • „Sustainable Chemistry“ mit Prof. Dr. Bert Weckhuysen als Hauptredner
  • „Sustainable Synthesis“ (gemeinsam mit der GDCh-Fachgruppe Liebig-Vereinigung für Organische Chemie)
     

Fachgruppen-Tagung 2018 (17.-19. September 2018; Aachen)

Programm

GDCh-Wissenschaftsforum Chemie 2017

 

 

Fachgruppen-Tagung 2016 (19.-21. September 2015; Karlsruhe)

GDCh-Wissenschaftsforum Chemie 2015 (Dresden)

Sessions der Fachgruppe Nachhaltige Chemie:

  • Nachhaltige organische Synthese (gemeinsam mit der GDCh-Fachgruppe Liebig-Vereinigung für Organische Chemie)
  • Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe
  • Neue Trends aus der nachhaltigen Chemie

Workshop 2015 (29.-31. März 2015; Karlsruhe)

8th Workshop on Fats and Oils as Renewable Feedstock for the Chemical Industry

Fachgruppen-Tagung 2014 (28.-30. September 2014; Nürnberg)

Sustainability in Chemistry
Programm

 

 

GDCh-Wissenschaftsforum Chemie 2013 (Darmstadt)

5 Jahre REACH und weitere Beiträge zu einer Nachhaltigen Chemie

zuletzt geändert am: 23.06.2023 10:03 Uhr von C.Kniep