Prof. Dr. Carolin Huhn (Vorsitz)
Eberhard Karls Universität Tübingen
Dr. Michael Arlt (stellv. Vorsitz)
Merck KGaA, Darmstadt
Dr. Martin Wende (stellv. Vorsitz)
BASF SE, Ludwigshafen
Dr. Jens Fangmeyer
Currenta GmbH & Co. OHG, Leverkusen
Prof. Dr. Uwe Karst
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Dr. Björn Meermann
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin
Prof. Dr. Tom van de Goor
Agilent Technologies, Waldbronn/Philipps-Universität Marburg
Dr. Maria Viehoff
Merck KGaA, Darmstadt
Mit Schreiben vom 14.08.2023 gaben wir Ihnen die vom amtierenden Vorstand der GDCh-Fachgruppe Analytische Chemie vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Vorstandswahl bekannt. Aus den Reihen der Mitglieder wurden keine weiteren Vorschläge eingereicht. Dementsprechend wird die Wahl des Vorstands mit folgenden Personen durchgeführt, die allesamt ihrer Kandidatur zugestimmt haben:
A. Hochschule/Forschungseinrichtung
Name | Affiliation | Wahlstatus |
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg | Neuwahl | |
Universität Ulm | Neuwahl | |
Universität Regensburg | Neuwahl | |
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin | Wiederwahl |
B. Industrie/freie Berufe
Name | Affiliation | Wahlstatus |
Merck KGaA, Darmstadt | Wiederwahl | |
Basell Polyolefine GmbH | Neuwahl | |
Wacker Chemie AG | Neuwahl | |
Agilent Technologies, Waldbronn & Philipps-Universität Marburg | Wiederwahl | |
Dr. Martin Wende | BASF SE, Ludwigshafen | Wiederwahl |
C. „Junganalytik“
Name | Affiliation | Wahlstatus |
Universität Tübingen | Neuwahl | |
Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Neuwahl | |
Currenta GmbH & Co. OHG, Leverkusen | Wiederwahl |
Gemäß der Geschäftsordnung der Fachgruppe besteht der Vorstand aus maximal acht Mitgliedern, die jeweils für die Dauer von vier Jahren gewählt werden; einmalige Wiederwahl ist möglich. Um Repräsentanzen aus (a) Hochschulen und Forschungseinrichtungen, (b) aus der Industrie und den freien Berufen und (c) aus dem Kreise der jungen Analytikerinnen und Analytiker (<40 Jahre) im Vorstand zu gewährleisten, erfolgt die Wahl in drei Bereichen. Aus den Bereichen „Hochschule/Forschungseinrichtung“ und „Industrie/ freie Berufe“ werden jeweils drei und aus dem Bereich „Junganalytik“ zwei Personen in den Vorstand gewählt.
Alle Fachgruppenmitglieder die eine Mailadresse hinterlegt haben, erhalten am Montag den 11.09.2023 einen Link zur Onlineabstimmung. Alle anderen Mitglieder erhalten die Wahlunterlagen per Post.
Das Wahlergebnis wird im Mitteilungsblatt und auf der Webseite der Fachgruppe bekanntgegeben sowie in den Nachrichten aus der Chemie.
zuletzt geändert am: 10.08.2023 11:08 Uhr von C.Kniep