Im Rahmen der Tagungsreihe "Umwelt" präsentieren und diskutieren Mitglieder und Nicht-Mitglieder der Fachgruppe aktuelle Ergebnisse aus der Forschung.
Infos, Flyer, Tagungsbände & mehr
Die Fachgruppe veranstaltet jedes Jahr ein bis zwei Perspektiventage, um Studierenden und Promovierenden die Möglichkeit zu bieten, mehr über potentielle Arbeitgeber zu erfahren und Kontakte zu knüpfen.
Infos & Ankündigungen
Das JUF bietet dem umweltchemischen und ökotoxikologischen Nachwuchs Gelegenheit zur Präsentation eigener Ergebnisse, zum fachlichen Austausch, zum Kennenlernen und zu interdisziplinären Diskussionen.
Infos & Ankündigungen
Die Fachgruppe und ihre Arbeitskreise organisieren in unregelmäßigen Abständen Workshops zu aktuellen Themen.
Infos & Ankündigungen
The main goal within this workshop will be the discussion of advantages and drawbacks of current state-of-the-art methods in contrast to various novel and less well-known techniques for PFAS analytics. After the first two successful workshops in 2021 and 2023, this year we will focus on PFAS analytics for industrial emissions. In this context, the Euramet project MetZeroPol will also be launched in summer 2025.
More Conference Homepage
Die gemeinsame Jahrestagung unserer GDCh-Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie mit dem SETAC GLB findet vom 22. bis 24. September 2025 am Hauptsitz des Umweltbundesamts (UBA) in Dessau-Roßlau statt. Unter dem Motto "Chemisches Universum trifft planetare Grenzen" stellt die Jahrestagung die Problematik in den Vordergrund, dass unser modernes Leben ohne chemische Stoffe und ihre vielfältigen Anwendungen nicht vorstellbar ist – ihre Freisetzung in die Umwelt jedoch weitreichende Folgen haben. Vom Anstieg der Konzentrationen langlebiger Schadstoffe in Böden und Gewässern bis hin zur Belastung der Atmosphäre tragen chemische Substanzen dazu bei, dass das natürliche Gleichgewicht der Erde mit potenziell irreversiblen Folgen für Mensch und Umwelt gestört wird. Die Tagung widmet sich diesen Herausforderungen und diskutiert, wie wir gemeinsam nachhaltige Lösungen entwickeln können. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung und anschließenden Abstract-Einreichung finden Sie hier auf der Konferenzwebseite.
NTS users from all over the world and vendors from the field of instrumental analysis will present their latest results and applications in keynote lectures, lecture sessions and poster sessions.
More Conference Homepage
We are delighted to invite scientists, researchers, policymakers, industry leaders, and environmental advocates to Dioxin2025, the 45th International Symposium on Halogenated Persistent Organic Pollutants (POPs), which will be held from November 1-6, 2025, at the Titanic Deluxe Golf Resort Belek in Antalya, Türkiye. More Conference Homepage
Das Langenauer Wasserforum (LWF) widmet sich aktuellen Entwicklungen im Bereich der Wasser- und Umweltanalytik und deren Bedeutung für die Wasserwirtschaft. Es soll eine Diskussionsplattform für Anwender, Wissenschaftler und Hersteller bieten und den Erfahrungsaustausch fördern. Das LWF wird von der Landeswasserversorgung (LW) alle zwei Jahre veranstaltet.
Mehr Konferenz-Homepage
The EMEC events are organized on an annual basis on behalf of the Association of Chemistry and the Environment (ACE). This year, as we celebrate the 25th anniversary of ACE, EMEC25 will continue its tradition of bringing together scientists, researchers, and industry professionals to share and discuss the latest advancements in environmental chemistry. This year’s meeting will focus on advancing sustainable solutions, addressing environmental challenges, and exploring the latest breakthroughs in environmental science and technology. With a diverse program of invited lectures, oral presentations, interactive sessions, and poster exhibitions, EMEC25 aims to spark meaningful dialogue, promote innovative research, and drive impactful solutions for a sustainable future.
More Conference Homepage
zuletzt geändert am: 22.08.2025 15:29 Uhr von C.Kniep