Der Arbeitskreis Chemo- & Biosensoren der GDCh-Fachgruppe Analytische Chemie sieht seine Hauptaufgabe darin, die verschiedenen Richtungen im Bereich biochemischer und chemischer Sensoren zusammenzuführen, Aktivitäten zu bündeln, den Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Bereichen der Detektionsprinzipien und zwischen Hochschule, Forschungseinrichtungen und Industrie sowie die Integration des wissenschaftlichen Nachwuchses zu fördern.
Im Vordergrund steht der interdisziplinäre Ansatz über die verschiedenen Fachrichtungen, Detektionsprinzipien und Anwendungen hinweg: von Materialwissenschaften bis Lebenswissenschaften, von Prozesskontrolle und Messtechnik bis hin zur Bioanalytik und Diagnostik, Miniaturisierung und Parallelisierung, Problematik der Grenzflächenchemie, Einbettung von Indikatoren oder Markern in Sol-Gele, aber auch in Biopolymere zur Stabilisierung für biomolekulare Rezeptoren.
Shortlink zu dieser Seite: www.gdch.de/sensoren
Prof. Dr. Antje Baeumner (Vorsitz), Universität Regensburg
Prof. Dr. rer. nat. habil. Fred Lisdat (Vorsitz), TH Wildau
Dr. Mark-Steven Steiner (Vorsitz), Microcoat Biotechnologie GmbH, Bernried
Diese interdisziplinäre, internationale Konferenzserie mit Fokus auf den wissenschaftlichen akademischen Nachwuchs findet seit 2017 alle zwei Jahre statt und hat ihren Ursprung in den erfolgreichen Deutschen Biosensorsymposien.
Im Jahr 2021 startete der Arbeitskreis Chemo- & Biosensoren internationale, digitale Online-Seminare mit Fokus auf jeweils ein konkretes Themenfeld der Biosensorik. Die Workshops finden jeden dritten Dienstag eines Monats von 18:00 bis 20:00 Uhr statt.
EBS Online-Workshops
zuletzt geändert am: 21.02.2023 18:10 Uhr von C.Kniep