Tagung Bauchemie & ICCCM

Tagungen der GDCh-Fachgruppe Bauchemie

Tagungen 1996ff

Termin Ort Teilnehmende Kommentar

26.-28.09.2022

Karlsruhe   4. ICCCM
15.-17.03.2021 online   3. ICCCM
30.09.-2.10.2019 Aachen   Tagung Bauchemie
18.-20.09.2017 Weimar 184

Tagung Bauchemie

16./17.03.2017 Berlin  

Bauchemie und Wasserqualität. Gemeinsames Symposium mit der GDCh-Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft

10.-12.10.2016 Garching 387 2. ICCCM
06.-08.10.2014 Kassel 200

Tagung Bauchemie

07.-09.10.2013 Berlin 387 1. ICCCM
11.-12.10.2012 Dübendorf/CH 187

Tagung Bauchemie

06.-07.10.2011 Hamburg 240

Tagung Bauchemie

07.-08.10.2010 Dortmund 180

Tagung Bauchemie

08.-09.10.2009 Freiberg 154

Tagung Bauchemie

22.-24.09.2008 Koblenz 261 Gemeinsame Tagung mit der GDCh-Fachgruppe Lackchemie
27.-28.09.2007 Siegen 203

Tagung Bauchemie

05.-06.10.2006 Karlsruhe 166

Tagung Bauchemie

29.-30.09.2005 Berlin 164

Tagung Bauchemie

07.-08.10.2004 Erlangen 178

Tagung Bauchemie

09.-10.10.2003 München n/a im Rahmen des GDCh-Wissenschaftsforums Chemie
30.09.-01.10.2002 Weimar 192

Tagung Bauchemie

05.-06.03.1999 Siegen 217

Tagung Bauchemie

21.-22.11.1997 München 261

Tagung Bauchemie

25.-26.11.1996 Hünfeld 122 Workshop

 

 

4. ICCCM 2023 (Karlsruhe)

International Conference on the Chemistry of Construction Materials
26.-28. September 2022, Karlsruher Institut für Technologie
Chair: Prof. Dr. Andreas Gerdes
Programm

Die 4. Internationale Konferenz über die Chemie der Baustoffe (ICCCM 2022) fand vom 26.09.- 28.09.2022 in Karlsruhe statt. Neben wissenschaftlichen Vorträgen, Workshops, der Mitgliederversammlung und Preisverleihungen der Fachgruppe Bauchemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) kam auch das Rahmenprogramm nicht zu kurz: Es gab einen Get together-Abend sowie ein Galadinner im ZKM. Claudia Birkner vom GDCh-Tagungsteam sowie Prof. Andreas Gerdes (KIT Innovation HUB) und sein 11-köpfiges Team zeigten sich mit den über 260 Teilnehmern und Teilnehmerinnen sowie mit dem Konferenzablauf mehr als zufrieden.

3. ICCCM 2021 (online)

International Conference on the Chemistry of Construction Materials
15.-17. März 2021
ONLINE
Chair: Prof. Dr. Andreas Gerdes, Karlsruher Institut für Technologie

Programm

 

Tagung Bauchemie 2019 (Aachen)

Exkursion zum Braunkohletagebau in Garzweiler
Foto: GDCh/Dipl.-Ing. N. Schröter

30.09.-2.10.2019
Eurogress Aachen
Chair: Prof. Dr. Oliver Weichold, RWTH Aachen University

Programm

Die "Tagung Bauchemie" bietet Wissenschaftler:innen aus Hochschulen, Forschungsinstituten und Unternehmen eine Plattform für Diskussionen und fachlichen Austausch. In interdisziplinärer Zusammenarbeit werden die breit aufgestellten Anwendungsfelder und Fragestellungen aus dem Bereich der Bauchemie beleuchtet und das Innovationspotential durch unterschiedliche Perspektiven gestärkt.

Tagung Bauchemie 2017 (Weimar)

18.-20.09.2017
Bauhaus Universität Weimar
Chair: Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg

Programm

Bauchemie und Wasserqualität 2017 (Berlin)

Bauchemie und Wasserqualität
16./17.03.2017
Berlin
Gemeinsames Symposium mit der GDCh-Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft

Flyer
Programm

2. ICCCM 2016 (München)

Programm

From October 10 - 12, 2016 the 2nd International Conference on the Chemistry of Construction Materials (ICCCM) organized by the Fachgruppe Bauchemie of the GDCh was hosted by Prof. Dr. Plank at Technical University Munich at Garching.


The 1st ICCСM was held in Berlin in 2013 and once more the ICCCM conference was considered a major event for building chemists in Europe and worldwide. More than 370 experts from 28 countries attended the conference with very high level of the scientific oral presentations. Along with the conference sessions 93 researchers presented their posters.

The concept of the ICCCM is to create a place for scientists from research centres, universities and industrial companies to present their work and discuss results as well as to determine the future direction of technology and evaluate the challenges that their industry faces. ICCCM 2016 expanded the successful format of the 1st conference and embraced a wide scope of problems in the field of chemistry of construction materials.The main sessions of the conference were preceded by two specialized workshops on “PCE Superplasticizers” and “Surface Chemistry in Construction Materials”. The leading experts in these fields answered the questions related to the chemistry of PCE superplasticizers, synthesis of their products and derivatives as well as interaction of PCE polymers with Portland cement and provided an opportunity to obtain valuable practical knowledge on organic surfactants and the effects of silicon-organic compounds for the surface protection of construction materials.

The 1st main session of the conference was introduced by the host, Prof. Dr. Johann Plank (TU Munich), with the topic “Cement hydration studied under microgravity conditions on parabolic flights”. All stages of Portland cement hydration, but especially crystallization, in experiments during Zero-G airplane parabolic flight were presented. Prof. Dr. Xiangming Kong (Tsinghua University, China) presented his research on the interaction of colloidal latex polymer systems with Portland cement. Particularly the dependence between charge properties of latex polymer particles and their behaviour in cement systems was emphasized. Lime, a popular binder with a long history in construction, was the focus of the presentation by Prof. Koen van Balen (Katholieke Universiteit Leuven, Belgium) on “Carbonation and durability of construction materials”. Prof. Dr. Gwenn Le Saout (French Center for Material Research of Ecole des Mines d’Ales) made a key speech on “Calcium aluminate-based hydraulic binders.” He could show that this type of materials is strongly related to rheology and workability properties of several products, e.g. in tile adhesives or screeds. Another key note was given by Prof. Dr. Jason Ideker (University of Oregon, USA), who presented the latest results of research in the sphere of alkali silicate (ASR) reactions in concrete and concluded about potential methods to prevent the destruction of concrete structures.

GDCh-Wissenschaftsforum Chemie 2015 (Dresden)

"Polymers Meet Construction"
31.08./1.09.2015
Gemeinsames Symposium mit der GDCh-Fachgruppe Lackchemie im Rahmen des GDCh-Wissenschaftsforums Chemie

Programm

Tagung Bauchemie 2014 (Kassel)

Programm

1. ICCCM 2013 (Berlin)

International Conference on the Chemistry of Construction Materials

Programm

Vom 07. bis 09.10.2013 war das Fachgebiet Baustoffe und Bauchemie der TU Berlin Gastgeber der 1st International Conference on the Chemistry of Construction Materials. Die in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Deutscher Chemiker ausgerichtete Tagung besaß in diesem Jahr erstmalig einen internationalen Charakter. Schwerpunkte der Konferenz befassten sich u.a. mit Themen zum Einsatz nachhaltiger Baustoffe für die Zukunft, der Verwendung neuartiger Mörtel- und Betonzusatzmittel und der aktuellen Forschung im Bereich der Zementchemie. Über 400 Teilnehmer aus 26 Ländern konnten sich während der dreitägigen Veranstaltung mit über 80 Fachvorträgen und mehr als 100 Posterbeiträgen über die aktuelle Forschung und Entwicklung im Bereich der Baumaterialien informieren. Neben dem fachlichen Austausch wurden die Abende der Veranstaltung durch das knüpfen neuer Kontakte mit interessanten Gesprächen zwischen Vertretern von Industrie und Wissenschaft während des Conference Diner abgerundet. Ein herzlicher Dank der Veranstalter gilt abschließend den international anerkannten Mitgliedern des Wissenschaftlichen Komitees und den Industrieunternehmen die durch ihr Sponsoring wesentlich zum Erfolg der Tagung beigetragen haben.

Tagung Bauchemie 2012 (Dübendorf, Schweiz)

10./11. Oktober 2012
Dübendorf, Schweiz

Tagungsbericht

Tagung Bauchemie 2011 (Hamburg)

6./7. Oktober 2011
Hamburg

Tagungsbericht

Tagung Bauchemie 2010 (Dortmund)

7./8. Oktober 2010
Dortmund

Programm
Tagungsbericht

 
 

zuletzt geändert am: 28.02.2023 16:31 Uhr von C.Kniep