Prof. Dr. Klaus Müller-Buschbaum (Vorsitz), Justus-Liebig-Universität Gießen
Prof. Dr. Oliver Oeckler (stellv. Vorsitz), Universität Leipzig
Prof. Dr. Florian Kraus, Philipps-Universität Marburg
Prof. Dr. Angela Möller, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Prof. Dr. Stephan Andreas Schunk, hte GmbH, Heidelberg
Prof. Dr. Anke Weidenkaff, Technische Universität Darmstadt
Dr. Markus Weinmann, TANIOBIS GmbH, Goslar
Ständige Gäste des Vorstands
Maximilian Stremel, Heinrich Heine Universität Düsseldorf (JungeFeste)
Irina Zaytseva, Ludwig-Maximilians-Universität München (JungeFeste)
Mit Schreiben vom 01.09.2025 gaben wir Ihnen die vom amtierenden Vorstand der GDCh-Fachgruppe Festkörperchemie & Materialforschung vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Vorstandswahl bekannt. Aus den Reihen der Mitglieder wurden zusätzlich Prof. Dr. Hubert Huppertz, Prof. Dr. Tom Nilges und Prof. Dr. Jürgen Senker nominiert. Dementsprechend wird die Wahl des Vorstands mit folgenden Personen durchgeführt, die allesamt ihrer Kandidatur zugestimmt haben:
Hochschule/Forschungseinrichtung
Name | Affiliation | Wahlstatus |
Technische Universität Darmstadt/Arizona State University | Neuwahl | |
Universität Regensburg | Neuwahl | |
Universität Innsbruck, Österreich | Neuwahl | |
Universität Leipzig | Neuwahl | |
Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Wiederwahl | |
Technische Universität München | Neuwahl | |
Universität Siegen | Neuwahl | |
Universität Bayreuth | Neuwahl | |
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf | Neuwahl | |
Ludwig-Maximilians-Universität München | Neuwahl |
Industrie
Name | Affiliation | Wahlstatus |
Stoe & Cie GmbH, Darmstadt | Neuwahl | |
BASF SE, Ludwigshafen | Neuwahl |
Gemäß der Geschäftsordnung der Fachgruppe besteht der Vorstand aus maximal sieben Mitgliedern (1x Vorsitz, 1x stellvertretender Vorsitz, max. 5x Beisitz), die jeweils für die Dauer von vier Jahren gewählt werden. Direkte Wiederwahl ist einmal möglich. Um Repräsentanzen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen und aus der Industrie im Vorstand zu gewährleisten, erfolgt die Wahl in zwei Bereichen.
Aus dem Bereich „Hochschule/Forschungseinrichtung“ werden fünf und aus dem Bereich „Industrie“ zwei Personen in den Vorstand gewählt. Insgesamt stehen für sieben neu zu besetzende Vorstandspositionen zwölf Personen zur Wahl. Die Funktionen Vorsitz und stellvertretender Vorsitz werden nach der Wahl aus dem gewählten Vorstand heraus bestimmt.
Alle Fachgruppenmitglieder die eine Mailadresse hinterlegt haben, erhalten am Montag den 6. Oktober 2025 einen Link zur Onlineabstimmung. Alle anderen Mitglieder erhalten die Wahlunterlagen per Post.
Das Wahlergebnis wird auf der Webseite der Fachgruppe bekanntgegeben sowie in den Nachrichten aus der Chemie.
zuletzt geändert am: 06.10.2025 08:17 Uhr von M.Fries