Perspektiventag

Perspektiventag der GDCh-Fachgruppe Umweltchemie & Ökotoxikologie

Die Fachgruppe veranstaltet in der Regel alle ein bis zwei Jahre einen "Perspektiventag" (früher: Doktorandentag), der jungen Leuten, wie z.B. Studierenden oder Promovierenden, die Möglichkeit bietet, mehr über potentielle Arbeitgeber zu erfahren und Kontakte zu knüpfen.

Perspektiventag 2022 (#6; ibacon GmbH)

Die GDCh-Fachgruppe „Umweltchemie & Ökotoxikologie“ veranstaltet zusammen mit der „jungen Umweltchemie & Ökotoxikologie“ (jUCÖT) und der ibacon GmbH am 15. November 2022 ihren 6. Perspektiventag.

Der Tag bietet baldigen Berufseinsteigern die Möglichkeit, die Themen Umweltchemie und Ökotoxikologie aus Sicht eines Auftragsforschungsunternehmens (CRO) kennen zu lernen. Darüber hinaus wird die Vali Consulting GmbH einen Eindruck über die Arbeit im Bereich der Risikobewertung und Registrierung von Chemikalien vermitteln.
Mehr Einladung

Perspektiventag 2019 (#5; Umweltbundesamt)

5. Perspektiventag im Umweltbundesamt
Wer das Umweltbundesamt (UBA) als Arbeitgeber schon immer gerne einmal näher kennen lernen wollte, hatte dazu am 20. November 2019 die Gelegenheit. Die GDCh-Fachgruppe Umweltchemie & Ökotoxikologie veranstaltete ihren jährlichen Perspektiventag dieses Mal in Dessau-Roßlau. Der Tag bot Studierenden und Promovierenden die Möglichkeit mehr über das UBA als potentiellen Arbeitgeber zu erfahren und erste Kontakte zu knüpfen. Neben allgemeinen Informationen zur Arbeit des UBA in Dessau-Roßlau wurde die Regulation von Chemikalien in Fachvorträgen von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Neben einer Einführung in die regulatorische Ökotoxikologie gab es auch Vorträge zur Wasserrahmenrichtlinie als eine medienbezogene Regulierung und zu Flammschutzmitteln in Elektroaltgeräten als ein Beispiel für produktbezogene Regulierungen. Zudem gab es eine Führung über die architektonischen und technischen Besonderheiten des Dienstsitzes. Einen Eindruck von der alltäglichen Arbeit der Vortragenden zu bekommen, war für die Teilnehmenden besonders spannend. Dazu diente auch ein nachmittäglicher Treff mit neuen Mitarbeitenden des UBA, die von ihren Erfahrungen in der Bewerbungsphase und dem Berufseinstieg erzählten. 
 

Doktorandentag 2017 (#4; Eurofins Agroscience Services GmbH)

Der 4. Doktorandentag ermöglichte am 10. Oktober 2017 einen Blick hinter die Kulissen bei der Eurofins Agroscience Services GmbH in Niefern-Öschelbronn in Baden-Württemberg.

Doktorandentag 2016 (#3; Fraunhofer IME)

Der Vorstand der GDCh-Fachgruppe Umweltchemie & Ökotoxikologie lud am 20 Oktober 2016 zum 3. Doktorandentag in das Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME nach Schmallenberg.

Doktorandentag 2015 (#2; Bayer CropScience)

Der 2. Doktorandentag fand am 28. Oktober 2015 bei Bayer CropScience in Monheim statt und ermöglichte Einblicke die Themenbereiche „Environmental Fate, Metabolismus und Ökotoxikologie“.

Doktorandentag 2014 (#1; BASF)

Dieses Treffen für Doktorand:innen und junge Berufstätige bei potentiellen Arbeitgebern wurde am 25. November  2014 mit einem Besuch bei der BASF an den Standorten Ludwigshafen (bzw. Kläranlage Frankenthal) und Limburgerhof (Pflanzenschutzzentrum) ins Leben gerufen. 

zuletzt geändert am: 28.11.2022 13:46 Uhr von C.Kniep