Moderation: Eva E. Wille
In den Medien, in der Politik, aber auch in der Wissenschaft existieren zwei Denkrichtungen:
Die Wirklichkeit des Jahres 2045 wird aller Wahrscheinlichkeit nach durch keines dieser beiden Zukunftsbilder beschrieben werden.
Der Vortrag versucht eine neutrale Darstellung zu geben: Zunächst werden verschiedene Wege der klimaneutralen Herstellung von Wasserstoff gezeigt. Dann geht es um dessen Verwendung in den Sektoren Verkehr, Raumwärme, Stahl und Chemie. Und schließlich werden verschiedene Aspekte des Hochlaufes einer Wasserstoffwirtschaft dargestellt werden. Dazu gehören u. a. Standortfragen, die Rolle des Stromsystems sowie der Transport und die Verteilung des Wasserstoffs.
zuletzt geändert am: 17.05.2025 00:32 Uhr von W.Gerhartz