Veranstaltungen

Veranstaltungen der Fachgruppe Patentrecht

Die Fachgruppe Patentrecht organisiert regelmäßig Veranstaltungen, die sich mit Themen und Entwicklungen im Bereich des Patentrechts beschäftigen. Diese Veranstaltungen dienen dem Austausch von Fachwissen und aktuellen Erkenntnissen, indem sie relevante Fragestellungen in einem sich ständig wandelnden rechtlichen Umfeld beleuchten. Es wird besonderer Wert auf die Auswirkungen neuer Technologien und internationaler Entwicklungen gelegt, um sowohl rechtliche Herausforderungen als auch Chancen für Wissenschaftler, Unternehmen und Start-ups zu diskutieren. Die Fachgruppe trägt damit zur Vertiefung des Verständnisses für Patentrecht und des geistigen Eigentum in der Chemie sowie ihrer verwandten Bereiche bei.

Termine

Jahr Datum Thema Ort Sonstiges
2023 21.09. Patents go Digital Essen

Tagungsseite

2022 14.09. Aktuelle Entwicklungen der Patentrechtsprechung in CN, JR, KR und US Online

Tagungsseite

2021 31.08. Patentierung an Hochschulen und bei Start-ups Aachen im Rahmen des GDCh-Wissenschaftsforums Chemie - Vortrag Prof. Dr. Thomas Jüstel, Steinfurt - Vortrag Dr. Wolfram Schleich, PROvendis, Mülheim a. d. Ruhr
2019 12.11. Industrie 4.0 und Intellectual Property Darmstadt

Nachbericht

 

Archiv

Spezialisierungstage: Ausgewählte Kapitel aus dem gewerblichen Rechtsschutz
organisiert über die GDCh-academy

Jahr Datum Thema Ort
2018 13.03. Widerrufsverfahren für Patente - ein internationaler Vergleich - verschoben Frankfurt am Main
2017 29.03. Widerrufsverfahren für Patente - ein internationaler Vergleich - verschoben

Frankfurt am Main

2016 13.04. Verwendungsansprüche im Prüfungsverfahren und in streitigen Verfahren

Frankfurt am Main

2015 18.03. Indirekte Patentverletzung in der Chemie und Pharmazie - eine globale Perspektive

Frankfurt am Main

2014 26.03. SPC in DE und GB; Einheitspatent

Frankfurt am Main

2013 20.03. Gemeinschaftspatent, Novellierung des Nichtigkeitsverfahrens (DE), Nichtigkeitsverfahren/Verletzungsverfahren (KR), IP-Management und Portfoliobewertung

Frankfurt am Main

2012 28.03.

Verletzung chemischer, insbesondere pharmazeutischer Patente in Russland, USA und Deutschland; Grenzbeschlagnahme (Fallbeispiele in Europa); Einstweilige Verfügung und Beweissicherung in Deutschland

Frankfurt am Main

2011 23.03. Besonderheiten des Patentprüfungsverfahrens von chemischen Erfindungen, insbesondere Auswahlerfindungen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, China und Japan

Frankfurt am Main

2010 17.03. Änderungen EPÜ, Patentmodernisierungsgesetz, KSR-Entscheidung, Chemie- und Pharma-Patente in den USA, US-Patentpraxis und Bestimmungen

Frankfurt am Main

2009 25.03. I. IP-IT-Mediation: Definition, Abgrenzung und Fallbeispiele - II. Effektive Rechtsdurchsetzung im Patentrecht: Umsetzung der Enforcement-Richtlinie; Auswirkung auf die Praxis

Frankfurt am Main

2008 05.03. I. Neuere Entscheidungen zur Biotechnologie (DE und EP) - II. Zwangslizenz: Neuere Rechtsprechung zur mittelbaren Patentverletzung

Frankfurt am Main

2007 21.03. I. Neuere Rechtssprechung zum ergänzenden Schutzzertifikat EU, insbesondere DE und GB - II. Die EU-Gruppenfreistellungsverordnung Technologietransfer 2004

Frankfurt am Main

2006 22.03. Der Product-by-Process-Anspruch

Frankfurt am Main

Kurse 1995 - 2005

zuletzt geändert am: 11.09.2025 11:49 Uhr von N.Bürger