Symposium Pflanzenschutz

Symposium: Pflanzenschutz, ja - aber wie

Der Umwelt zuliebe und wegen der rasanten Entwicklung der Gentechnik befindet sich der Pflanzenschutz derzeit stark im Umbruch.
Das Symposium wird von der GDCh gemeinsam mit der DECHEMA und dem Wissenschaftlerkreis Grüne Gentechnik e.V. organisiert. Die Moderation der Veranstaltung wird in den Händen von Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany, Mitglied der Senior Chemists, liegen. Die Veranstaltung findet in der DECHEMA in Frankfurt statt und startet um 13:00 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Mehr Information finden Sie demnächst auf der offiziellen Webseite der GDCh.

Termin: 

13.November 2025;  13:00 - 18:00 Uhr

Ort:

DECHEMA:  Theodor-Heuss Allee 25,  60486 Frankfurt/Main

Vorläufiges Programm:

  • Brauchen wir Pflanzenschutz und Innovationen in diesem Bereich, um regionale Produktivität sicherzustellen? Dr. Maria Valtin, BASF Ludwigshafen – Limburger Hof 
  • Wirkstoffgenehmigung im Pflanzenschutz - Ein langer Weg von der Entdeckung bis zur Vermarktung in Europa. Dr. Susanne Kuebbeler, Bayer CropScience Deutschland GmbH, Monheim
  • Welche Alternativen gibt es zum chemischen Pflanzenschutz? Prof. Dr. Urs Niggli, Institut für Agrarökologie, Aarau
  • Agrarwende im Pflanzenschutz - RNA-Sprays, biologisch, selektiv, rückstandsfrei. Prof. Dr. Gabi. Krczal
  • KI-gesteuerte mechanische Wildkräuterentfernung. NN
  • Moderation: Prof.Dr. Klaus-Dieter Jany, 

 

 

Klaus-Dieter Jany

zuletzt geändert am: 23.04.2025 17:15 Uhr von W.Gerhartz