17. September 2019
Eurogress Aachen, Raum K4/K5
Preisträger, Nanopartikel und Forensik Hochkarätige Redner und Themen von großem allgemeinen Interesse prägen die Vortragssession der Fachgruppe Analytische Chemie. Nach einer Einführung durch den Präsidenten der BAM, Prof. Dr. Ulrich Panne, zur Rolle der Analytischen Chemie in der heutigen Forschungslandschaft berichten die diesjährigen Fresenius-Preisträger Prof. Dr. Andrea Sinz (Halle) und Prof. Dr. Detlev Belder (Leipzig) über ihre aktuellen Arbeiten. Außerdem werden Schwerpunkte in Form von zwei Vorträgen zur Analytik von Nanopartikeln in biologischen Systemen und in der Umwelt gesetzt. Mit der Analytik rund um illegale Drogenlabors und Dopingvergehen bilden forensische Themen den krönenden Abschluss.
Chairs: Dr. Wolfgang Buscher, Münster und Prof. Uwe Karst, Münster
10:50 | Prof. Ulrich Panne, Berlin | Analytical Sciences: From Ostwald’s Maid to Enabling Science |
11:30 | Prof. Detlev Belder, Leipzig | Integrated Chemical Micro Laboratories |
12:10 | Prof. Andrea Sinz, Halle | Quervernetzung/Massenspektrometrie zur Untersuchung von Proteinstrukturen und Protein-Protein-Wechselwirkungen: Wo stehen wir und welchen Weg wollen wir einschlagen? |
12:50 | Pause | |
14:10 | Prof. Uwe Karst, Münster | Nanopartikel in der Medizin: Fluch oder Segen? |
14:50 | Dr. Björn Meermann, Koblenz | Innovative ICP-MS basierte Methoden zur Analyse von Nano- und Mikropartikeln in der Umwelt |
15:30 | Pause | |
16:10 | Michael Pütz, Wiesbaden | Kriminaltechnische Analytik zur Bewertung illegaler Drogenlabore |
16:50 | Prof. Mario Thevis, Köln | Dopinganalytik - Nachweis verbotener Substanzen und deren Abbauprodukte |
vom 3.-6. April 2017 in Tübingen
vom 23.-26. März 2015 in Graz, Österreich
zuletzt geändert am: 06.07.2020 19:23 Uhr von C.Kniep