Veranstaltungen

Veranstaltungen der GDCh-Fachgruppe Chemie & Energie

GDCh-Wissenschaftsforum Chemie 2023 (05.09.2023; Leipzig)

Energy Transformation – Implementing Science
Session der GDCh-Fachgruppe Chemie & Energie

Dienstag, 5. Sep 2023, 14:10 - 15:30  Mahler-Saal

  • Environmental-Friendly Quantum Materials for Solar-Driven Hydrogen Production (Q. Li, Brisbane/AU)       
  • Scaling Electrolysis - From Lab-Scale to KW-Scale Demonstration (U. Apfel, Fraunhofer Umsicht, Oberhausen)
  • Scaling, Series Production and De-risking of PEM-Electrolysis for a smooth Market Ramp-up into the GW-Scale (L. Dobrenizki, Siemens Energy/Erlangen)
  • The Chemistry of Nanocarbons for Energy Applications - From Batteries to Catalysis (M. Oschatz, Jena)

Jahrestagung 2023 (24./25.05.2023; Pfinztal)

GREEN: Materials – Processes – Industry
Programm

Jahrestagung 2021 (31.08.2021; online)

Im Rahmen des GDCh-Wissenschaftsforums Chemie, das vom 29. August bis zum 1. September 2021 online stattfand.

Chemistry Enabling Energy Transition - Session I
Chair:
Manfred Waidhas

  • The long way to steady state fusion plasmas - the superconducting stellarator device Wendelstein 7-X (T. Klingler, Greifswald)
  • MXene for Electrochemical Water Desalination (M. Torkamanzadeh, Saarbrücken)
  • Detailed Investigation of biofuel aging on the molecular level (D. Hamacher, Mülheim/Ruhr)

Chemistry Enabling Energy Transition - Session II
Chair:
Philipp Adelhelm

  • Ru-Polyphosphines as Catalysts for CO2 Activation (J.C. Baums, Aachen)
  • Advancing Performance of Biohybrid Photovoltaics Based on Indium Tin Oxide (S. Morlock, Wildau/)
  • On the (photo)chemistry of 4H-imidazolato-Cu(I) complxes (J. H. Tran, Jena)
  • Thermochemical Energy Storage  –  A High Potential Technology (F. Winter, Wien/AT)

Der beste Speicher ist Chemie (gemeinsam mit der GDCh-Fachgruppe Elektrochemie)
Chairs:
Claudia Weidlich, Wolfgang Schrader

  • The future of batteries for a climate neutral energy system (D. U. Sauer, Aachen)
  • Wasserstoff: Von der Chemie zur Energie (M. Hölzle, Ulm)
  • Wasserstoffbasierte Energieträger (A. Schaadt, Freiburg/DE, C. Hank, Freiburg)
  • tba (K. Westphal)

Jahrestagung 2019 (16./17.09.2019; Aachen)

Im Rahmen des GDCh-Wissenschaftsforums Chemie 2019, das vom 15.-19. September 2019 in Aachen stattfand.

Dienstag, 17.09.2019
Elektrolyse (gemeinsam mit der GDCh-Fachgruppe Elektrochemie)

  • Economics of Electrolyses (J. Kintrup, Leverkusen/DE)
  • Ion-selective Membranes for an Efficiency Increase in Electrochemical Processes (B. Bauer, Bietigheim-Bissingen/DE)
  • New Developments in Alkaline Water Electrolysis (T. Turek, Clausthal-Zellerfeld/DE)

BMBF-Projekt Kopernikus Power-to-X: Elektrolyse (gemeinsam mit der GDCh-Fachgruppe Elektrochemie)

  • Renewable and Profitable Synthesis of Chemical Feedstock and Specialties Employing Low Temperature Electrochemical Reduction of CO2 (G. Schmid, Erlangen/DE)
  • Beyond the Catalyst: How the Reactor Design Influences the Electrochemical Ammonia Synthesis (M. Wessling, Aachen/DE)
  • Power-to-X: Electrochemical Value Chains for Harnessing Renewables (R. Eichel, Jülich/DE)

Dienstag, 17.09.2019
Chemie trifft Energie 

  • Chemical Looping Beyond Combustion: Process Intensification for Catalytic Fuel Processing and CO2 Activation (G. Veser, Pittsburgh/US)
  • The Influence of Supercritical CO2 on Electrochemical CO2RR using Carbon Supported Copper Catalysts (U.-P. Apfel, Oberhausen/DE)
  • Catalytic Hydrolysis of Borohydride in Ionic Liquids (E. Klindtworth, Aachen/DE)
  • Verfügbarkeit von Batterierohstoffen – Monitoring für eine sichere Rohstoffversorgung (S. Al Barazi, Berlin/DE)

Power-to-X (gemeinsam mit der GDCh-Fachgruppe Elektrochemie)

  • Mesoscopic Photosystems for the Generation of Electricity and Chemical Fuels from Sunlight (M. Grätzel, Lausanne/CH)
  • State-of-Charge Monitoring for the Vanadium Redox Flow Battery (R. Hempelmann, Saarbrücken/DE)
  • Development of Novel Organic Radical Batteries (S. Nakatsuji, Hyogo/JP)

BMBF-Projekt Kopernikus Power-to-X: Herstellung von Chemikalien und Kraftstoffen (gemeinsam mit der GDCh-Fachgruppe Elektrochemie)

  • tba (C. Gürtler, Leverkusen/DE)
  • tba (P. Wasserscheid, Erlangen/DE)
  • E = m*CO2: Translational Molecular Catalysis at the Interface of Energy and Chemistry (J. Klankermayer, Aachen/DE)

Jahrestagung 2018 (30.09.-02-10.2018; Mülheim a.d. Ruhr)

30. September bis 2. Oktober 2018 in Mülheim a.d. Ruhr
Programm

Jahrestagung 2017 (12./13.09.2017; Berlin)

Im Rahmen des GDCh-Wissenschaftsforums Chemie 2017 in Berlin.
Programm

 

Jahrestagung 2016 (6./7.10.2016; Jena)

Programm

Ziel der Jahrestagung ist der Erfahrungs- und Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Industrie zum Thema "Chemie und Energie". Beiträge der Chemie für die zukünftige Energieversorgung werden dabei kritisch erörtert. Herausforderungen für die Anwendung werden ebenso diskutiert wie neue Trends aus der Grundlagenforschung.

 

Workshop "Energietransformationen - Die Rolle der Chemie" (15./16.11.2012; Karlsruhe)

Programm

Themen des Workshops am Karlsruher Instutut für Technologie (KIT) waren nicht nur Energietransformationen im engeren Sinne, sondern alle Aspekte der Energie und ihrer Rolle in der und für die Chemie. Dazu zählen die Energieerzeugung, -Speicherung und -wandlung, Fragen der Energieeffizienz, der Modellbildung und Bilanzierung, des Studiums und der Lehre.

Workshop "Umbau des Energiesystems - Beiträge der Chemie" (24.02.2011; Berlin)

Ziel des Workshops am 24. Februar 2011 in Berlin war es, den Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft, Politik, Verbänden und Medien zu fördern. Vortragsprogramm:

Leitstudie 2010 - Szenarien für den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland
Dr.-Ing. Thomas Pregger, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Stuttgart

Wie viel Kohlenstoff braucht der Mensch? Das Dekarbonisierungsdilemma
Dr. Hermann Pütter, Vorstandsmitglied der AG Chemie und Energie der GDCh, Neustadt/Weinstraße

Biomassenutzung folgenlos?
Dr.-Ing. Jörg Schmalfeld, Consultant Fuel Technologies, Bad Homburg v.d.H.

Das Problem der Nuklearen Entsorgung und Lösungsvorschläge aus der Chemie
Prof. Dr. Horst Geckeis, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Umbau des Energiesystems - Energiespeicher im Stromnetz
Dipl.-Ing. Günther Huber, BASF SE, Ludwigshafen

Sonnige Zeiten für die Organische Photovoltaik
Prof. Dr. Peter Bäuerle, Universität Ulm

Das Licht der Zukunft
Prof. Dr. Claudia Wickleder

zuletzt geändert am: 28.08.2023 11:06 Uhr von C.Kniep