Am 04. Juli 2023 traf sich der Vorstand der Fachgruppe wieder per Videokonferenz, bereits mit Blick auf das nächste erweiterte Treffen mit den AK-Leitungen am 30. August 2023. Neben der finalen Abstimmung über die Auswahl der Beiträge, die dieses Jahr den Paul-Crutzen-Preis erhalten werden – mehr dazu auf der Umwelt-Tagung in Muttenz, wo die Preisträger:innen ihre Arbeiten vorstellen werden und ihren Preis erhalten – tauschte sich der Vorstand auch über die zukünftige Organisation der FG-Publikationen aus. Auch läuft die Suche nach einem Veranstaltungsort für die Umwelt 2024 bereits auf Hochtouren. Doch bis dahin freuen wir uns auf die Tagung und das Junge Umweltforum (JUF) in Muttenz. Im Editorial der Mitteilungen wird es dieses Mal einen kurzen Blick auf die vergangene ICCE-Tagung in Venedig geben – auf dem Weg zu einer Gesellschaft ohne Umweltverschmutzung.
Am 24. März 2023 kam der Fachgruppen-Vorstand zur zweiten Sitzung des Jahres zusammen. Themen die besprochen wurden, waren unter anderem die neu gewählten Vorstände der einzelnen Arbeitskreise und daraus hervorgehend die Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens im Rahmen eines Workshops. Weiterhin wurde der Paul-Crutzen-Preis für 2023 thematisiert. Im Bereich Publikation sind für das Sonderband des ESEU zwei Waiver vergeben worden und zugleich sind die Vorbereitungen für einen Artikel angelaufen. Im Hinblick auf die kommenden Veranstaltungen, sind die Aktivitäten für die ICCE 2023, Umwelt 2023 und das angegliederte JUF im vollem Gange.
Am 27. Januar 2023 traf sich der neu gewählte Vorstand der Fachgruppe zur konstituierenden Sitzung in der GDCh-Geschäftsstelle in Frankfurt/Main. Martin Brüggemann, Patrick Riefer und Wolfgang Schrader wurden neu in den Vorstand gewählt, Stefan Hahn, Jan Schwarzbauer, Stefanie Wieck und Christiane Zarfl traten ihre zweite Amtszeit an. Stefan Hahn wurde als bewährter Vorsitzender wiedergewählt, Jan Schwarzbauer und Stefanie Wieck sind die stellvertretenden Vorsitzenden. Auch die beiden neu gewählten Vorsitzenden der jUCÖT, Viviane Bayer und Dominik Nerlich waren dabei. Schön, dass man sich bei dieser Gelegenheit in großer Runde persönlich treffen konnte, nachdem in der letzten Amtszeit ein Großteil der Sitzungen per Videokonferenz stattgefunden hat. Viel Zeit wurde darauf verwendet, den neu-gewählten Mitgliedern die Organisation der Fachgruppe und ihre Aktivitäten vorzustellen, aber es ging auch gleich um die Planungen der nächsten Veranstaltungen. Die Umwelt 2023 vom 11.-13.9.23 in Muttenz wird derzeit gemeinsam mit dem SETAC GLB vorbereitet und auch JUF und Perspektiventag wurden diskutiert.
Am 22. Dezember 2022 fand die letzte Vorstandssitzung des aktuellen Fachgruppen-Vorstands online statt. Der Vorstand dankt bei einem Glas Glühwein Markus Telscher für 8 Jahre ehrenamtliche Arbeit im Vorstand. Weitere Themen waren die Wahlen der Arbeitskreise und des jUCÖT, ein Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres, sowie Stand der Planungen für die Aktivitäten im neuen Jahr. Unter anderem steht die ICCE in Venedig an (11.-15.6.2023), sowie die Umwelt 2023 in Muttenz (11.-13.9.2023). Für den wissenschaftlichen Nachwuchs werden das JUF und der Perspektiventag organisiert. Die nächste Sitzung ist die konstituierende Sitzung des neuen Vorstands im Januar, die erstmalig seit Januar 2020 wieder bei der GDCh in Frankfurt stattfinden wird.
Am 05. September 2022 kam der Fachgruppen-Vorstand zur Hybridsitzung (online und vor Ort in Emden) mit den Arbeitskreisleitern von den AKs Atmosphäre und Umweltmonitoring zusammen. Die Arbeit in den AKs wurde von den jeweiligen Leitern oder kommissarisch von Stefan Hahn vorgestellt. Da in den kommenden Monaten die Wahlen der AK Leiter anstehen, wurde um Unterstützung seitens der Fachgruppe bei der Vorstellung der Kandidaten gebeten, z.B. Versand der Lebensläufe per e-mail an die AK Mitglieder, etc. Die Fachgruppe sagte ihre Unterstützung zu. Die jUCÖT Vertreterin stellte den kommenden Perspektiventag am 15. November bei Ibacon vor.
Weitere Breichte vom Vorstand finden Sie in den Mitteilungen der Fachgruppe.
zuletzt geändert am: 16.08.2023 10:49 Uhr von M.Kudra