Vorstand

Vorstand der GDCh-Fachgruppe Chemie & Energie

2022-2025

v.l.n.r.: Malte Behrens, Anna Mechler, Rainer Weber, Nils Bottke, Anna Fischer, Ida Dinges, Günter Schmid
(abwesend: Stefan Kaskel; Foto: Stefan Kotrel)

Dr. Nils Bottke (Vorsitz), BASF SE, Ludwigshafen
Prof. Dr. Anna Fischer (stellvertretender Vorsitz), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Prof. Dr. Malte Behrens, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Prof. Dr. Stefan Kaskel, Technische Universität Dresden
Prof. Dr. Anna Mechler, RWTH Aachen University
Dr. Günter Schmid, Siemens Energy Global GmbH & Co. KG, Erlangen
Dr. Rainer Weber, Odenthal

Ständiger Gast des Vorstands
Ida Dinges, DECHEMA-Forschungsinstitut, Frankfurt a.M. (studentische Vertretung)

Kontakt: 
chemenerg-vorstand@go.gdch.de

Vorstandswahl für die Amtsperiode 2026-2029

Mit Schreiben vom 11. August 2025 gaben wir Ihnen die vom amtierenden Vorstand der GDCh-Fachgruppe Chemie & Energie vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Vorstandswahl bekannt. Aus den Reihen der Mitglieder wurden keine weiteren Vorschläge eingereicht. Dementsprechend wird die Wahl des Vorstands mit folgenden Personen durchgeführt, die allesamt ihrer Kandidatur zugestimmt haben:

Name

Affiliation

HS/Ind*

Wahlstatus

Prof. Dr. Malte Behrens

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

HS

Wiederwahl

Dr. Monika Bosilj

ThyssenKrupp Uhde, Dortmund

Ind

Neuwahl

Prof. Dr. Anna Fischer

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

HS

Wiederwahl

Dr. Christian Gebauer

Heraeus Precious Metals GmbH & Co. KG, Hanau

Ind

Neuwahl

Dr. Alexander Higelin

BASF SE, Ludwigshafen

Ind

Neuwahl

Prof. Dr. Stefan Kaskel

Technische Universität Dresden

HS

Wiederwahl

Dr. Dana Schonvogel

DLR Institut für Technische Thermodynamik, Oldenburg

HS

Neuwahl

Prof. Dr. Nella Vargas Barbosa

Universität Bayreuth

HS Neuwahl

*HS: Hochschule/Forschungseinrichtung/Behörde; Ind: Industrie/freie Berufe

Gemäß der Geschäftsordnung der Fachgruppe besteht der Vorstand aus maximal sieben Mitgliedern (1x Vorsitz, 1x stellvertretender Vorsitz, max. 5x Beisitz), die jeweils für die Dauer von vier Jahren gewählt werden. Einmalige Wiederwahl ist möglich. Somit stehen für sieben neu zu besetzende Vorstands­positionen acht Personen zur Verfügung. Der Vorsitz wird nach der Wahl aus dem gewählten Vorstand heraus bestimmt.

Alle Fachgruppenmitglieder die eine Mailadresse hinterlegt haben, erhalten am Montag den 22. September 2025 einen Link zur Onlineabstimmung. Alle anderen Mitglieder erhalten die Wahlunterlagen per Post.

Das Wahlergebnis wird auf der Webseite der Fachgruppe bekanntgegeben sowie in den Nachrichten aus der Chemie.

zuletzt geändert am: 13.10.2025 15:08 Uhr von M.Fries