Wir, die Seniorexperten Chemie (Senior Expert Chemists; SEC), sind zum größten Teil aus dem aktiven Berufsleben ausgeschiedene Chemikerinnen und Chemiker, die sich unter dem Dach der GDCh organisieren. Die meisten von uns haben eine Hochschulausbildung. Unsere meist über 30-jährige Berufserfahrung haben wir in verantwortlicher Position in Industrieunternehmen, Bildungseinrichtungen, Forschungsinstituten oder Behörden gesammelt. Diese Kenntnis und Erfahrung stellen wir der Gesellschaft zur Verfügung. Die Schwerpunkte unserer Interessen sind:
Zum Herunterladen:
Frauen und Männer sind für uns selbstverständlich gleich gestellt. Der besseren Lesbarkeit halber benutzen wir jedoch bei Personenbezeichnungen die maskuline Form.
Das SEC-Jahrestreffen ist das gemeinsame Identifikationsprojekt der Seniorexperten Chemie. Die Treffen finden meist alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt. Hochkarätige Vorträge, ausreichend Zeit für Diskussion und die Chance Netzwerke zu bilden und zu pflegen locken bis zu 250 Teilnehmer an. mehr
Arbeitskreise | |
---|---|
ÖffentlichkeitsarbeitWir fördern ein besseres Verständnis der Chemie in der Öffentlichkeit. Wir kommunizieren die Anliegen der Senior-Chemiker in der GDCh und der Gesellschaft. Wir fördern die Vernetzung der Senioren innerhalb der GDCh. Schwerpunkte sind Tagungen, Vorträge, Veröffentlichungen und Exkursionen. Die Zusammenarbeit mit den Ortsverbänden und den jungen Chemikern liegt uns besonders am Herzen. mehr... | Schule Bildung BerufWir stellen unser Wissen und unsere Erfahrung in den Dienst von Chemie-Bildung in jedem Lebensalter. Schwerpunkte sind Vorträge an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Intern arbeiten wir mit der GDCh-Fachgruppe "Chemieunterricht" arbeiten zusammen. Extern bestehen Kontakte zum Haus der kleinen Forscher und zu MINT-Organisationen wie der Initiative MINT Zukunft schaffen. mehr... |
SEC Lecturer sind Seniorexperten, die gekonnt und verständlich über fachübergreifende Themen vortragen können. Sie bereichern vor allem die Vortragsprogramme der Ortsverbände. mehr...
03.05.-05.05. / Wernigerode
mehr
Symposium "München 2021 – keine Gaudi ohne Chemie", Di, 31.08., 14.10 - 17.20 Uhr / ICM München
mehr
Di, 03.11. / Frankfurt - weitere Informationen folgen
GDCh-Geschäftsstelle
Dipl.-Biol. Nicole Bürger
Tel.: +49 69 7917-231
E-Mail: n.buerger@gdch.de
zuletzt geändert am: 15.01.2021 13:32 Uhr von N.Bürger