Chemie konkret – Forum für Unterricht und Didaktik
erscheint achtmal jährlich bei Wiley-VCH. Im Rahmen ihres Mitgliedsbeitrags erhalten Mitglieder der Fachgruppe die Druckversion der CHEMKON (vier Ausgaben) und haben über
MyGDCh freien Zugriff auf die digitale Version der CHEMKON (acht Ausgaben).
Eine Anleitung zum Abrufen der digitalen Ausgaben über MyGDCh finden Sie hier
CHEMKON hat ihren Ursprung in den Mitteilungen der Fachgruppe Chemieunterricht. Die Zeitschrift bietet interessante Aufsätze aus den Bereichen Didaktik, Unterricht und Schulexperimente. In den regelmäßigen Rubriken berichtet CHEMKON Aktuelles aus der Fachgruppe und informiert über Schule, Lehrpläne und Unterricht.
Die Ausgabe 1/2022 der CHEMKON lesen Sie kostenfrei hier
Informationen rund um das Chemiestudium finden Sie híer:
Geschäftsordnung der Fachgruppe Chemieunterricht
Die Geschäftsordnung der Fachgruppe Chemieunterricht wurde durch Beschluss der Mitgliederversammlung der Fachgruppe vom 13. September 2008 geändert und nach Genehmigung durch den Vorstand der GDCh in der Sitzung vom 5. Dezember 2008 gültig.
Geschäftssordnung (pdf.file, 43 KB)
Mitglieder für die Fachgruppe Chemieunterricht werben
Die Fachgruppe hat einen Flyer zur Mitgliederwerbung herausgegeben, in dem Angebote, Aktivitäten und Initiativen dargestellt sind. Der Flyer steht zum Download bereit oder kann als Druckversion in der GDCh-Geschäftsstelle angefordert werden.
Flyer FGCU (pdf.file, 560 KB)
Diagnostizieren und Fördern im Chemieunterricht
Die Broschüre wurde von der Arbeitsgruppe Bildungsstandards, Lehrpläne, Unterrichtsforschung der Fachgruppe erarbeitet.
Diagnostizieren und Fördern (pdf.file, 350 KB)
Das Bachelor-/Master-Studium für das Lehramt Chemie – Vorschläge zur Restrukturierung und zur curricularen Entwicklung
Die Fachgruppe Chemieunterricht hat mit einer Kommission, besetzt mit Fachwissenschaftlern, Fachdidaktikern und Schulpraktikern aus dem gesamten Bundesgebiet, detaillierte Vorschläge erarbeitet, wie zukünftig die Lehrerbildung an Hochschulen für das Fach Chemie gestaltet werden soll.
BA/MA-Studium für das Lehramt Chemie (pdf.file, 76 KB)
Bildung in Chemie stärken – Tutzinger Offensive der GDCh für die Jahrgangsstufen 5 & 6
Diskussionsergebnisse und Empfehlungen aus der Klausurtagung „Stärkung des Chemieunterrichts in den Schulklassen 5 und 6“ (Juni 2017)
Bildung in Chemie stärken (pdf.file, 851 KB)
Empfehlungen der GDCh-Studienkommission zum Bachelor-Studium Chemie an Universitäten (April 2015)
GDCh-Studienkommission (pdf.file, 269 KB)
Gemeinsames Positionspapier der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachgesellschaften zur Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften, herausgegeben von DVGeo, DMV, DPG, GDCh und VBIO. (März 2022)
Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften ist keine Freizeitgestaltung! (pdf.file, 220 KB)
Stellungnahme zu baulichen Voraussetzungen für den Experimentalunterricht an Schulen (2018)
Bauliche Voraussetzungen (pdf.file, 223 KB)
zuletzt geändert am: 17.02.2023 09:05 Uhr von J.Wolff