Prof. Dr. rer. nat. Iris M. Oppel studierte Chemie an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte dort 1997 bei W. S. Sheldrick (Analytische Chemie) über das Koordinationsverhalten von Methylcycloarsoxan. 1998-2000 ging sie als Postdoc an die University of Melbourne (Australien), wo sie unter R. Robson auf dem Gebiet der Supramolekularen Chemie arbeitete. Im Anschluss kehrte Iris Oppel nach Bochum zurück, wo sie sich 2005 für das Fach Anorganische Chemie habilitierte. 2010 folgte sie einem Ruf als Universitätsprofessorin an die RWTH Aachen mit dem „Forschungsgebiet molekulare Funktionsmaterialien“.
v. l.n.r.: Englert, Nagel, Oppel, Lehmann
v.l.n.r.: C. W. Lehmann (Mülheim/Ruhr), ), P. Jones (Braunschweig), U. Flörke (Paderborn), E. Egert (Vorsitzender, Frankfurt/Main)
vorne sitzend (v.l.n.r.): Prof. Erich Paulus, Prof. Peter Jones
zweite Reihe stehend (v.l.n.r.): Prof. Christian W. Lehmann, Dr. Ulrich Flörke, Prof. Joachim Sieler, Prof. Ernst Egert, Prof. Ullrich Englert.
2001-2004
E. Egert (Vorsitzender, Frankfurt/Main), U. Flörke (Paderborn), C. Lehmann (Mülheim an der Ruhr), C. Näther (Kiel)
1997-2000
E. Paulus (Vorsitzender, Frankfurt/Main), R. Boese (Essen), W. Hiller (München), P. Luger (Berlin)
zuletzt geändert am: 26.01.2021 10:54 Uhr von M.Fries
Diese Seite nutzt Cookies und Tracking-Technologien von Dritten, um anonymisierte statistische Informationen zu sammeln und das Angebot zu verbessern. Ich willige ein und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Bereich Datenschutz widerrufen.
<script>(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-33522029-1', 'auto'); ga('set', 'anonymizeIP', true); ga('send', 'pageview');</script>