Vorstand

Vorstand der GDCh-Fachgruppe Bauchemie

2022-2025

Prof. Dr. Andreas Gerdes (Vorsitz), Karlsruher Institut für Technologie

Prof. Dr. Oliver Weichold (stellv. Vorsitz), RWTH Aachen University

Prof. Dr. Andrea Osburg, Bauhaus-Universität Weimar

Dr. Anke Reinschmidt, Evonik Operations GmbH, Essen

Dr. Benjamin Roßbach, Wacker Chemie AG, Burghausen


Ständige Gäste des Vorstands
Ina Hundhausen, Deutsche Bauchemie e.V.
Dr.-Ing. Stephan Partschefeld, Bauhaus-Universität Weimar (Vertretung der jüngeren Mitglieder)

Vorstandswahl für die Amtsperiode 2026–2029

Mit Schreiben vom 30.09.2025 gaben wir Ihnen die vom amtierenden Vorstand der GDCh-Fachgruppe Bauchemie vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Vorstandswahl bekannt. Aus den Reihen der Mitglieder wurden keine weiteren Vorschläge eingereicht. Dementsprechend wird die Wahl des Vorstands mit folgenden Personen durchgeführt, die allesamt ihrer Kandidatur zugestimmt haben:

Name

Affiliation

HS/Ind*

Wahlstatus

Prof. Dr. Torben Gädt

Technische Universität München

HS

Neuwahl

Dr. Daniel Jansen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

HS

Neuwahl

Dr. Dietmar Lisch

Celanese Sales Germany GmbH, Sulzbach(Taunus)

Ind

Neuwahl

Prof. Dr. Bernhard Middendorf

Universität Kassel

HS

Neuwahl

Dr. Benjamin Roßbach

Wacker Chemie AG, Burghausen

Ind.

Wiederwahl

Dr. Cristina Ruiz Agudo

Universität Konstanz

HS

Neuwahl

Prof. Dr. Julia Süßmuth

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

HS

Neuwahl

*HS: Hochschule/Forschungseinrichtung/Behörde; Ind: Industrie/freie Berufe

Gemäß der Geschäftsordnung der Fachgruppe besteht der Vorstand aus fünf Mitgliedern (1x Vorsitz, 1x stellvertretender Vorsitz, 3x Beisitz), die jeweils für die Dauer von vier Jahren gewählt werden. Drei der Vorstandsmitglieder entstammen dem Bereich Hochschule/Forschungs­einrichtung/Behörde und zwei dem Bereich Industrie/freie Berufe. Einmalige Wiederwahl ist möglich.

Somit stehen für drei neu zu besetzende Vorstandspositionen im Bereich Hochschule/Forschungseinrich­tung/Behörde und zwei im Bereich Industrie/freie Berufe fünf bzw. zwei Kandidatinnen und Kandidaten zur Verfügung, deren Kurzlebensläufe zu Ihrer Information hinterlegt sind. Der Vorsitz und stellvertretende Vorsitz werden nach der Wahl aus dem gewählten Vorstand heraus bestimmt.

Alle Fachgruppenmitglieder die eine Mailadresse hinterlegt haben, erhalten am Montag den 17. November 2025 einen Link zur Onlineabstimmung. Alle anderen Mitglieder erhalten die Wahlunterlagen per Post.

Das Wahlergebnis wird auf der Webseite der Fachgruppe bekanntgegeben sowie in den Nachrichten aus der Chemie.

zuletzt geändert am: 13.11.2025 12:29 Uhr von M.Fries