Stipendien
programm

Stipendienprogramm des AK Separation Science

Der Arbeitskreis Separation Science der GDCh-Fachgruppe Analytische Chemie unterstützt die aktive Teilnahme des wissenschaftlichen Nachwuchses an ausgewählten Konferenzen (Vortrag/Poster) mit einer begrenzten Anzahl von Teilstipendien. Ein solches Reisestipendium beantragen Sie beim Vorsitzenden des Arbeitskreises, Dr. Martin Vogel, in elektronischer Form per E-Mail und unter Beifügung der folgenden Unterlagen:

  • vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Stipendienformular (als eingescanntes Dokument)
  • Abstract des eingereichten Vortrags/Posters
  • Eingangs- bzw. Annahmebestätigung des Abstracts.

Stipendienausschreibung für die HPLC 2023 (18.-22. Juni 2023 in Düsseldorf)

Der Arbeitskreis Separation Science in der Fachgruppe Analytische Chemie der GDCh unterstützt die Teilnahme von Nachwuchswissenschaftler:innen am „51st International Symposium on High Performance Liquid Phase Separations and Related Techniques (HPLC 2023)“ mit der Vergabe einer begrenzten Anzahl von Reisestipendien in Höhe von €500,-. Studentische Teilnehmer (Masterand:innen und Doktorand:innen) können, wenn sie aktiv mit einer Poster- oder einer Vortragspräsentation an der HPLC 2023 in Düsseldorf teilnehmen werden, ein solches Reisestipendium beantragen.

Stipendien können bis zum 15. Mai 2023 beim AK Separation Science, Dr. Martin Vogel (martin.vogel@uni-muenster.de), in elektronischer Form beantragt werden. Hierzu sind die folgenden Unterlagen einzureichen: vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Stipendienformular (als eingescanntes Dokument), Abstract, Eingangs- bzw. Annahmebestätigung des Abstracts.

 

 

zuletzt geändert am: 05.05.2023 11:44 Uhr von M.Fries