Junges Wasserforum

Junges Wasserforum der Wasserchemischen Gesellschaft

Wer wir sind - Was wir tun

Das Junge Wasserforum (JWF) ist der Zusammenschluss Jungforschender innerhalb der Wasserchemischen Gesellschaft, einer Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). Die Idee zu einer solchen Formation kam erstmals während der WASSER 2024 in Limburg an der Lahn auf. Neben der Möglichkeit zu Vernetzung und Austausch bietet das JWF die Chance, eigene Ideen und Visionen in die Wasserchemische Gesellschaft einzubringen.

Du möchtest gerne Mitglied beim JWF werden oder Dich sogar aktiv einbringen? Dann schreibe uns eine E-Mail an JWF@go.gdch.de

Eine Altersgrenze gibt es nicht. Willkommen sind alle Studierenden, Promovierenden, Postdocs und Wissenschaftler:innen während ihrer Karriere­planung und -gestaltung, die sich zugehörig fühlen und von den Angeboten profitieren können. Wir ermutigen explizit auch internationale Wissenschafter:innen sich einzubringen.

Shortlink zu dieser Seite: www.gdch.de/jwf

Aktuelle Organisations-Gruppe (v.l.n.r): Aaron Kintzi, Valentina Merkus, Vanessa Kramer, Alicia Hartmann, Jens Prothmann

Unsere Aktivitäten & Formate

Snacks & Science

Unser (Online)-Format für den regelmäßigen Austausch innerhalb der Gruppe.
Join via: https://meet.google.com/vbb-eqyp-srm

Karrierelunch

Auf der WASSER 2025 in Münster war das JWF erstmals mit eigenen Programm­punkten vertreten. Vor dem Start trafen wir uns in der Stadt zu einem interaktiven Escape-Spiel und während der Tagung veranstalteten wir den 1. Karrierelunch:

Idee: Der Karrierelunch bietet die Möglichkeit, sich in kleiner Runde mit den Vortragenden auszutauschen und Fragen zu stellen. Der Fokus liegt dabei nicht (nur) auf der jeweiligen Forschung, sondern auch auf dem individuellen Werdegang, Auslandserfahrungen, der Vorstellung von Wissenschaft, dem Arbeitsalltag, Tipps und Ratschlägen und prinzipiell allem, was die JWF-Mitglieder interessiert. Der Karrierelunch soll damit eine Art des Austauschs bieten, die während Fachvorträgen oder Networking-Aktivitäten nicht im Vordergrund steht. Dazu wurden im Vorfeld Fragen gesammelt, die die Vortragenden in kurzen Impulsvorträgen schwerpunktmäßig beantworteten. Anschließend gab es Zeit für weitere Fragen. 

Speakers: Für den Karrierelunch 2025 konnten wir PD Dr. Elisabeth Janssen von der EAWAG, stellvertretende Abteilungsleiterin der Abteilung "Umweltchemie von Biomolekülen und Makromolekularen Schadstoffen", sowie Dr. Alexander Weizel, Gruppenleiter  “Chemische Analytik und Forschung” bei Rheinenergie AG gewinnen.

Wer kann sich anmelden: Prinzipiell jede Person, die denkt, dass sie von dem Austausch profitiert. Eine Altersgrenze gibt es nicht. Wenn ihr euch unsicher seid, kommt einfach vorbei und probiert es aus. Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist die Mitgliedschaft in der Wasserchemischen Gesellschaft. Kleiner Tipp: für studierende und promovierende GDCh-Mitglieder ist die Mitgliedschaft kostenlos. 

Sonstiges: Da der Karrierelunch während der Mittagspause stattfindet, gibt es Verpflegung und Getränke.

Wir freuen uns auf den 2. Karrierelunch während der WASSER 2026 in Kiel. Schreibt uns gerne eure Wunsch-Speakers an JWF@go.gdch.de.

Downloads

Flyer: "Snacks & Science"
Infoslide JWF (de/en)

Wir freuen uns sehr, dass das JWF so viel Unterstützung durch den Vorstand erfährt und wir so unsere Vorschläge einbringen und Ideen umsetzen können.

zuletzt geändert am: 22.07.2025 14:25 Uhr von C.Kniep