Jugendorganisation der Wöhler-Vereinigung für Anorganische Chemie
Die Junge Wöhler Vereinigung – JuWöV – bildet ein nationales Netzwerk für Studierende und junge Absolventen (mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung) mit Interesse an der Anorganik.
Zu den Kernaufgaben zählen die Organisation überregionaler Veranstaltungen und die direkte Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Wöhler-Vereinigung. Dabei stellt sich die JuWöV nicht nur den Herausforderungen der jungen Anorganiker, neue Forschungsmethodiken zu erlernen und diese zu verbreiten, sondern unterstützen auch in gleichem Maße eine stärkere Vernetzung von Chemikern mit Interesse an anorganischen Fragestellungen, um somit den Austausch und die Bildung einer gemeinsamen Plattform zu ermöglichen.
Engagierte Mitglieder werden durch aktive Mitgestaltung beim Aufbau der JuWöV und bei der Organisation von Veranstaltungen in die Arbeit der JuWöV einbezogen.
Über die Mitgliedschaft in der Wöhler-Vereinigung und der GDCh ergibt sich für studentische und junge Mitglieder eine automatische Mitgliedschaft in der Jugendorganisation JuWöV.
Der JuWöV-Vorstand vertritt die Interessen der studentischen und jungen Mitglieder der Wöhler-Vereinigung und wird von diesen direkt gewählt. Der Vorstand setzt sich zusammen aus dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden sowie maximal drei Beisitzern.
Vorstand 2023
Vorstand 2022
Vorstand 2021
Weitere Informationen folgen
Programm und Anmeldung
--------------------------
Archiv 2023
Mo, 06.03., 17.00 Uhr
Mo, 06.02., 17.00 Uhr
Archiv 2022
Mo, 05.12., 17.00 Uhr
Mo, 07.11., 17.00 Uhr
Mo, 13.06., 17.00 Uhr
Mo, 11.04., 17.00 Uhr
Mo, 07.02., 17.00 Uhr (abgesagt)
zuletzt geändert am: 24.02.2023 10:07 Uhr von N.Bürger