Moderation: Klaus-Peter Jäckel
Basierend auf einer kurzen Darstellung des wissenschaftlichen Konsenses zum Handlungsdruck beim Klimaschutz werden vor allem weniger bekannte Optionen vorgestellt. So könnte die Methanpyrolyse anderen Wegen zum Wasserstoff überlegen sein, während Biokraftstoffe eher Nischen besetzen werden. Von zahlreichen Vorschlägen zur Sanierung der Atmosphäre durch Geoengineering des Klimas dürfte die Geolagerung von Holz besonders erfolgversprechend sein.
zuletzt geändert am: 07.03.2021 10:56 Uhr von W.Gerhartz
Diese Seite nutzt Cookies und Tracking-Technologien von Dritten, um anonymisierte statistische Informationen zu sammeln und das Angebot zu verbessern. Ich willige ein und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Bereich Datenschutz widerrufen.
<script>(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-33522029-1', 'auto'); ga('set', 'anonymizeIP', true); ga('send', 'pageview');</script>