Moderation: Klaus-Peter Jäckel
Basierend auf einer kurzen Darstellung des wissenschaftlichen Konsenses zum Handlungsdruck beim Klimaschutz werden vor allem weniger bekannte Optionen vorgestellt. So könnte die Methanpyrolyse anderen Wegen zum Wasserstoff überlegen sein, während Biokraftstoffe eher Nischen besetzen werden. Von zahlreichen Vorschlägen zur Sanierung der Atmosphäre durch Geoengineering des Klimas dürfte die Geolagerung von Holz besonders erfolgversprechend sein.
Eberhard Ehlers schickt Ihnen gern den Link zur Sitzung. Weitere Anmeldung ist nicht erforderlich.
zuletzt geändert am: 26.10.2023 07:02 Uhr von W.Gerhartz