Moderation: Klaus-Peter Jäckel
Gentechnik ist ein Oberbegriff für Anwendungen molekularbiologischer Verfahren für Änderungen der genetischen Information von Organismen. Die Gentechnik hat inzwischen in allen unseren Lebensbereichen Eingang gefunden. Im Bewusstsein der Öffentlichkeit stehen allerdings nur die Bereiche der Pflanzenzüchtung und Lebensmittel.
Der Vortrag hat Ihnen gefallen? Oder Sie werden verhindert sein, den Vortrag zu hören? Dann schreiben Sie Herrn Prof. Jany per eMail an; er wird Ihnen gern die Folien seines Vortrags zur Verfügung stellen.
Moderation: Eberhard Ehlers
Abstract: Für die Erforschung und Etablierung des CRISPR/Cas Systems haben 2020 die Forscherinnen Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna den Nobelpreis für Chemie erhalten. Hier ein Auszug aus der Begründung für die Auszeichnung:
„Crispr-Cas9 habe die molekularen Lebenswissenschaften revolutioniert, neue Möglichkeiten für die Pflanzenzüchtung gebracht, trage zu innovativen Krebstherapien bei und könne den Traum von der Heilung vererbter Krankheiten wahr werden lassen. Charpentier und Doudna machten eines der schärfsten Werkzeuge der Gentechnologie nutzbar.“
In dem Vortrag werden die neuen Methoden für genomische Veränderungen erläutert, Anwendungsbereiche diskutiert und Auswirkungen einer nicht adäquaten gesetzlichen Regelung auf den Wirtschaftsstandort Deutschland und die EU beleuchtet.
Der Vortrag hat Ihnen gefallen? Oder Sie werden verhindert sein, den Vortrag zu hören? Dann schreiben Sie Herrn Prof. Jany per eMail an; er wird Ihnen gern die Folien seines Vortrags zur Verfügung stellen.
zuletzt geändert am: 03.03.2021 10:50 Uhr von W.Gerhartz