Informationen aus der Fachgruppe

Informationen aus der GDCh-Fachgruppe Umweltchemie & Ökotoxikologie

Mitteilungen der Fachgruppe

Das aktuelle Heft 3/ 2025 enthält u.a. 2  Originalbeiträge zum erraChem - Projekt und Antikoagulante Rodentizide. Außerdem stellen sich die Arbeitsgruppe Umweltgeochemie am Institut für Geoökologie der Technischen Universität Braunschweig vor.    

Kurznachrichten aus den Mitteilungen

Aus den Mitteilungen 3/ 2025

  • PFAS: Dänemark verbietet 23 Pestizide
  • PFAS in Drinking Water
  • Trifluoressigsäure (TFA): Bewertung für  Einstufung in neue Gefahrenklassen vorgelegt
  • Offener Brief: Endokrinologen fordern Maßnahmen gegen Endocrine Disrupters
  • Frankreich verabschiedet umstrittenes Gesetz über Acetamiprid-Verbot
  • North Carolina factory’s toxic discharges contaminate drinking water for nearly one million residents
  • Wie unzureichende Erfassung von Chemikalienkonzentrationen in der Umwelt die Einschätzung von Risiken beeinflusst
  • Umfassender Katalog bedenklicher Plastik-Chemikalien
  • Neuer Lancet Countdown zu Plastik und Gesundheit
  • UNO-Beratungen in Genf: Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
  • Giftige gefilterte Autoemissionen nach Sonneneinstrahlung
  • Wie Reifenabrieb Gewässer verschmutzt und Tiere gefährdet
  • Viele unbekannte Schadstoffe in Kosmetika, Pflegeprodukten und Parfüms nachgewiesen
  • EU-Kommission: Verbot von 21 CMR-Stoffen in  Kosmetika ab dem 1.09.2025
  • EU-Kommission: Lockerung der Regeln für Chemikalien in Schminken, Shampoos und Sonnencremes
  • Nahe der Baden-Württembergischen Grenze: 42.000 Tonnen Giftmüll bleiben in Deponie im Elsass
  • Neurotoxisch? Neues Screening-Verfahren für Chemikalien liefert schnelle Antwort
  • Open letter to the EU representatives: Call for stronger chemical mixture regulation in REACH
  • Bericht zur Umsetzung von EU-Umweltrecht in den 27 EU-Staaten veröffentlicht

Mehr Pressemitteilungen und Kurznachrichten

 

zuletzt geändert am: 01.09.2025 16:30 Uhr von M.Kudra