Informationen aus der Fachgruppe

Informationen aus der GDCh-Fachgruppe Umweltchemie & Ökotoxikologie

Berichte aus der Fachgruppe

Berichte aus dem Vorstand
Berichte aus den Arbeitskreisen (z.B. AK Chemikalienbewertung und Umweltmonitoring)
Mitgliederversammlungen

Mitteilungen der Fachgruppe

Das aktuelle Heft  2/ 2023 enthält u.a. 4 Originalbeiträge zu den Themen Quecksilber in der Umwelt, Risikobewertung von Mikroplastik, PFAS-Summenparameter mittels Combustion Ion Chromatography (CIC) und Enzymatische Filtration Ausserdem stellt sich das Department of Ecological Chemistry (OEC) at the Helmholtz-Centre for Environmental Research – UFZ in Leipzig vor.

 

Kurznachrichten aus den Mitteilungen

Aus den Mitt Umweltchem Ökotox 2/2023:

  • Berlin statement on legacy and emerging contaminants in polar regions
  • AWI-Studie: Plastikmüll in der Arktis stammt aus aller Welt – auch aus Deutschland
  • AWI-Mitteilung: Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet
  • Über 3000 nachgewiesene Chemikalien in Lebensmittelverpackungen
  • „The Lancet“-Publikation: Global estimates of daily ambient fine particulate matter concentrations
  • Bedeutung ultrafeiner Partikel für die menschliche Gesundheit
  • Global increase of ozone-depleting chlorofluorocarbons from 2010 to 2020
  • Forschungsprojekt zu Schiffsabgasen
  • Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab
  • How temperature drives toxicokinetics of organic contaminants in freshwater amphipods
  • BfN: Glyphosat-Herbizid kann Insekten direkt schädigen
  • EU-Council reaches agreement on amendments to industrial emissions directive (IED)
  • Neue Veröffentlichungen aus dem Umweltbundesamt

Mehr Pressemitteilungen und Kurznachrichten

 

zuletzt geändert am: 02.06.2023 23:29 Uhr von M.Kudra