Die GDCh-Fachgruppe Medizinische Chemie besteht seit 1971. Ihre ca. 850 Mitglieder sind in Hochschulinstituten, anderen Forschungseinrich-tungen und in der pharmazeutischen Industrie tätig. Die Fachgruppe hat zum Ziel, eine Brücke zu schlagen zwischen Chemie, Biologie, Medizin, Pharmazie, Informatik und dem Ingenieurswesen. Sie befasst sich gebietsübergreifend mit Fragen der modernen Arzneimittelentwicklung, insbesondere der Wirkstofffindung, der Leitsubstanzoptimierung unter Einbeziehung moderner Technologien wie kombinatorischer Synthese, Hochdurchsatz-Screeningsysteme auf der Basis molekularbiologischer Grundlagen, Drug Design, Molecular Modelling, quantitativer Struktur-/Wirkungsanalysen, Pharmakokinetik und Metabolismus.
Die medizinische Chemie beschreibt ein modernes multidisziplinäres Forschungsgebiet. Sie nutzt neueste wissenschaftliche Erkenntnisse der Biologie und Chemie zur gezielten Herstellung von Wirksubstanzen aus und trägt so entscheidend zur Entwicklung innovativer Arzneimittel bei.
Zielsetzungen
Die Fachgruppe pflegt den interdisziplinären Gedankenaustausch und fördert die in Deutschland nicht als Lehrfach etablierte medizinische Chemie durch
Sie fördert und unterstützt den akademischen Nachwuchs und sichert dessen Weiterbildung im Beruf durch
Die Fachgruppe Medizinische Chemie setzt sich für eine gute Ausbildung der deutschen Studierenden der Chemie und der Pharmazie zur Erhaltung des Pharmaforschungsstandortes Deutschland ein.
Shortlink zu dieser Seite: www.gdch.de/medchem
Vorstand
Mitgliederversammlungen
NextGenMedChem
Preise & Ehrungen
Stipendienprogramm
Veranstaltungen
Online-Seminare
der FG MedChem
Online-Seminare des EFMC-YSN
Aktuelle Fortbildungen finden Sie hier
GDCh-Geschäftsstelle
Dr. Carina S. Kniep
Tel.: +49 69 7917-499
zuletzt geändert am: 29.04.2022 19:42 Uhr von C.Kniep