![]() | Historische Stätte der Chemie: Berlin August Wilhelm von Hofmann, die Gründung der Deutschen Chemischen Gesellschaft und die klassische Zeit der Berliner Chemie (erschienen im Dezember 2020) | 5.77 M | |
![]() | Covid-19 und die Rolle von Aerosolpartikeln Stellungnahme des gemeinsamen Arbeitsausschusses Feinstäube (AAF) der DECHEMA/ProcessNet, GDCh und KRdL, veröffentlicht im Dezember 2020 | 230 K | |
![]() | published in November 2020 | 1.15 M | |
![]() | Die GDCh - ein lebendiges Netzwerk erschienen Oktober 2020 | 1.20 M | |
![]() | Publication by the Division Patent Law of the Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh - German Chemical Society), published September 2020 | 404 K | |
![]() | Polymere - Alleskönner der Moderne Ein Magazin der Gesellschaft Deutscher Chemiker, veröffentlicht im August 2020 als Beilage zu Spektrum der Wissenschaft 09/2020 und den Nachrichten aus der Chemie 10/2020, Fachliche Betreuung: GDCh-Fachgruppe Makromolekulare Chemie | 2.59 M |
Stand: 06.11.2014 | 134 K | |
Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand: 20.05.2015 | 26 K |
Die Stellungnahmen und Positionspapiere der GDCh finden Sie auf den Seiten der Öffentlichkeitsarbeit.
Bei unseren Publikationen finden Sie unsere Bröschüren für die breite Öffentlichkeit und unsere wissenschaftlichen Publikationen. In verständlich gehaltenen Broschüren stellt die GDCh aktuelle Themen aus der Chemie vor, gelegentlich gemeinsam mit anderen wissenschaftlichen Gesellschaften. Wissenschaftliche Veröffentlichungen, zum Beispiel sogenannte White Paper fassen Ergebnisse von internationalen Symposium oder anderen wissenschaftlichen Veranstaltungen zusammen.
Publication by the Division Patent Law of the Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh - German Chemical Society), published September 2020 | 404 K | |
Anwendung des Non-Target-Screenings mittels LC-ESI-HRMS in der Wasseranalytik Broschüre der Wasserchemischen Gesellschaft (Fachgruppe der GDCh), erschienen im Dezember 2019 | 1.75 M | |
Aromastoffe: ein wichtiges Stück Lebens(mittel)qualität Broschüre der Arbeitsgruppe Aromastoffe der Lebensmittelchemischen Gesellschaft (Fachgruppe der GDCh), erschienen im September 2019 | 778 K | |
Broschüre der GDCh-Fachgruppe Gewerblicher Rechtsschutz, erschienen im August 2019 | 335 K | |
Chemikerinnen und Chemiker im öffentlichen Dienst Broschüre der GDCh-Fachgruppe Chemiker im öffentlichen Dienst, erschienen im August 2019 | 1.09 M | |
Positionspapier zur Angabe und Anwendung der erweiterten Messunsicherheit Positionspapier der Arbeitsgruppen Lebensmittelwirtschaft, Lebensmittelüberwachung, Qualitätsmanagement und Hygiene, Lebensmittellaboratorien, Elemente und Elementspezies sowie Pestizide der Lebensmittelchemischen Gesellschaft (LChG) zur Angabe und Anwendung der erweiterten Messunsicherheit, erschienen 2018 | 234 K | |
Berufe 4.0 – Wie Chemiker und Ingenieure in der digitalen Chemie arbeiten Whitepaper der Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW; Fachgruppe der GDCh), erschienen 2018 | 10.80 M | |
erschienen 2018 | 223 K | |
Polymerforschung in Deutschland Broschüre der GDCh-Fachgruppe Makromolekulare Chemie, erschienen 2018 | 3.12 M | |
Broschüre der GDCh-Fachgruppe Makromolekulare Chemie, erschienen 2018 | 3.11 M | |
Nuklearchemie: Forschung & Perspektiven Broschüre der GDCh-Fachgruppe Nuklearchemie, erschienen 2018 | 1.81 M | |
Lebensmittelchemiker – Experten für Lebensmittel und Verbraucherschutz Broschüre der Lebensmittelchemischen Gesellschaft (Fachgruppe der GDCh) Auflage 2017 | 823 K | |
Formaldehyd – ein krebserzeugender Stoff mit Wirkschwelle Veröffentlichung der GDCh-Fachgruppe Chemiker im öffentlichen Dienst, erschienen 2015 | 314 K | |
Lebensmittelchemie 2014 - Quo vadis? Positionspapier der Lebensmittelchemischen Gesellschaft (Fachgruppe der GDCh), erschienen 2014 | 214 K | |
Nachrichten aus der Chemiewirtschaft: Perspektiven 2025 Veröffentlichung der GDCh-Fachgruppe Vereinigung für Chemie und Wirtschaft, erschienen 2013 | 3.60 M | |
Positionspapier Umweltchemie und Ökotoxikologie: Ziele und Aufgaben der Fachgruppe heute Ziele und Aufgaben der GDCh-Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie heute, Positionspapier des Fachgruppenvorstands, erschienen 2013 | 166 K | |
Studienführer, herausgegeben von der GDCh-Fachgruppe Bauchemie mit allen aktuellen Lehrinhalten und Studienmöglichkeiten für das Gebiet Bauchemie in Deutschland, erschienen 2012 | 1.14 M |
GDCh-Statistik der Chemiestudiengänge in Deutschland – Statistische Daten 2019 erschienen im Juni 2020. Vollständige Daten unter www.gdch.de/statistik | 1.45 M | |
GDCh-Statistik der Chemiestudiengänge in Deutschland – Statistische Daten 2018 Auflage Juni 2019 | 523 K | |
GDCh-Statistik der Chemiestudiengänge in Deutschland – Statistische Daten 2017 Auflage Juni 2018 | 1.51 M | |
Bildung und Karriere – Services und Angebote Stand: Februar 2018 | 308 K | |
7. Umfrage; Stand: April 2017 | 237 K | |
Karriereservice – Informationen für Arbeitgeber Stand: April 2017 | 168 K | |
Karriere, Beruf & Stellenmarkt – Informationen für Studierende Stand: Juli 2016 | 153 K | |
Berufsperspektiven in der Chemie – Chemielaborant/in, Chemikant/in und CTA 2. Auflage; Stand: Juni 2016 | 2.76 M | |
Berufseinstieg in der Chemie nach Ausbildung, Studium oder Promotion überarbeitete Fassung; Stand: Oktober 2014 | 2.39 M | |
überarbeitete Fassung; Stand: Mai 2012 | 4.99 M |
Verbandsübergreifendes Positionspapier zur Oberstufe im neunjährigen Gymnasium erschienen im April 2019 | 234 K | |
erschienen 2018 | 223 K | |
Informationen zu Ausbildung und Studium für Chemieinteressierte; Stand: September 2018 | 729 K | |
Lebensmittelchemiker – Experten für Lebensmittel und Verbraucherschutz Auflage 2017 | 823 K | |
www.chemie-studieren.de - Wege in die Chemie; Stand Juni 2016 | 641 K | |
Bildung in Chemie stärken – Tutzinger Offensive der GDCh für die Jahrgangsstufen 5 & 6 Diskussionsergebnisse und Empfehlungen aus der Klausurtagung „Stärkung des Chemieunterrichts in den Schulklassen 5 und 6“, Evangelische Akademie Tutzing, 28. – 29. September 2016; Stand: Juni 2017 | 851 K | |
Empfehlungen der GDCh-Studienkommission zum Bachelor-Studium Chemie an Universitäten Erschienen März 2015 | 269 K | |
Studienführer mit allen aktuellen Lehrinhalten und Studienmöglichkeiten für das Gebiet Bauchemie in Deutschland, erschienen 2012 | 1.14 M |
Ortsverbände: Informationen für die GDCh-Ortsverbandsvorsitzenden 2017 komplett überarbeitet: Das Standardwerk für Ortsverbandsvorsitzende mit den wichtigsten Tipps und Tricks für die Arbeit vor Ort. Stand: 2020 | 1.28 M | |
JCF: Broschüre mit allen Infos 2020 neu entworfen: Eine Broschüre mit allen Infos für Funktionsträger:innen und Interessierte über das JCF | 1.45 M | |
Stand: 09.11.2017 | 23 K | |
Ortsverbände: Anwesenheitsliste zur Wahl Die Anwesenheitsliste ist vor Ort von allen GDCh-Mitgliedern während der Wahl auszufüllen. | 18.85 K | |
Materialanforderung (Giveaways, Info- und Werbemittel) Formular zur Materialanforderung, Übersicht der Werbematerialien | 44 K | |
Merkblattz um Datenschutz in der GDCh | 645 K | |
30 K | ||
53 K |
Präsentationsfolie Startermitgliedschaft für Studierende Deutsch als PNG | 2.76 M | |
Präsentationsfolie Startermitgliedschaft für Studierende Englisch als PNG | 2.74 M | |
GDCh-Präsentationsvorlage inkl. Startermitgliedschaft für Studierende in deutsch und englisch als POTX | 12.92 M | |
Image-Broschüre: Die GDCh – ein lebendiges Netzwerk erschienen Oktober 2020 | 1.20 M | |
Image-Broschüre: GDCh – a vibrant network published in November 2020 | 1.15 M | |
Flyer „Mitglied in einem lebendigen Netzwerk werden“ nicht für Druck geeignet; kann über Geschäftsstelle, Abteilung Mitgliedermarketing/Fach- und Regionalstrukturen, bezogen werden | 280 K | |
kann über Geschäftsstelle, Abteilung Mitgliedermarketing/Fach- und Regionalstrukturen, bezogen werden | 1.40 M | |
Poster Startermitgliedschaft für Studierende Deutsch | 3.89 M | |
Poster Startermitgliedschaft für Studierende Englisch | 3.90 M | |
JungChemikerForum: Flyer „Studentisches Mitglied werden“ Version 2019; kann über Geschäftsstelle, Abteilung Mitgliedermarketing/Fach- und Regionalstrukturen, bezogen werden | 2.60 M | |
Die Geschichte der GDCh und ihrer Vorgängerorganisationen Rückblick auf 150 Jahre Chemische Gesellschaften in Deutschland | 2.10 M | |
Erste Präsentation auf der Eröffnungsfeier des GDCh-Wissenschaftsforums Chemie 2017 in Berlin | 50 M |
Ein Streifzug durch 150 Jahre chemische Gesellschaften in Deutschland Jubiläumsbroschüre anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der GDCh und ihrer Vorgängergesellschaften; Stand: August 2017 | 5.09 M | |
Symposium Commemorating the 150th Anniversary of the Gesellschaft Deutscher Chemiker London, 25. Oktober 2017 | 10.83 M |
Die Nutzung von GDCh-Logos darf nur durch berechtigte Personen, die dazu von der GDCh-Geschäftsführung autorisiert wurden, oder im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit in der GDCh (Fachgruppen, Ortsverbände, JungChemikerForum) erfolgen.
GDCh-Mitglieder finden das Corporate Design Manual der GDCh sowie die Logos zum Download im geschützten MyGDCh-Bereich.
Nichtmitglieder bzw. externe Personen, die Logos der GDCh im Zuge von Kooperationen o.Ä. nutzen möchten, werden gebeten, mit der GDCh-Öffentlichkeitsarbeit unter pr@gdch.de Kontakt aufzunehmen.
zuletzt geändert am: 26.03.2021 10:52 Uhr von M.Bräutigam