Helmut Ritter

Süsse Cyclodextrine

Kunstvolle Wirt-Gast-Chemie und praktische Anwendungen

Online-Vortrag von Helmut Ritter am 23.11.2021, 14-15 Uhr

Moderation: Klaus-Dieter Jany

Ein Leben ohne „Supramolekulare Wechselwirkungen“ ist nicht möglich. 

Neben der supramolekular strukturierten DNA-Doppelhelix spielen Wirt-Gast Phänomene eine wichtige Rolle bei biologischen Prozessen. Auch wird bei der Arzneistoffentwicklung versucht, die Struktur des Wirkstoffs an die Cavität eines Bio-Rezeptors anzupassen, um optimale Wirkung zu erzielen.

In den letzten Jahrzehnten sind in der Chemie Makrocyclen wie Kronenether oder die untoxischen Cyclodextrine (CD) als Wirtmoleküle vielseitig untersucht und auch praktisch verwendet worden. Der Vortrag konzentriert sich auf Cyclodextrine, die technisch verfügbar und ungiftig sind.

Der Focus liegt auf der Polymerchemie, zeigt aber auch die Breite der übrigen Anwendungen auf. So kann z.B. die Umwandlung einer viskosen Flüssigkeit in ein Gel in der Bauindustrie nützlich sein. Beispielsweise lässt sich ein Arzneistoff gegen Bindehautentzündung mit CD wasserlöslich machen und die wässrige Lösung kann direkt ins Auge geträufelt werden. Der Wirkstoff wird in molekular disperser Form durch Spaltung der CD Ringe mittels der anwesenden Amylasen in der Tränenflüssigkeit freigesetzt.

In dem Vortrag werden weiterhin Beispiele gezeigt, wie CD geeignete Seitengruppen von wasserlöslichen Polymeren erkennen kann. Auch lassen sich Farbänderungen bewirken. Schließlich führt der Weg von NANO zu MAKRO, d.h. es können z.B. Memory Effekte bei Formkörpern im cm Maßstab mittels CD bewirkt werden.

Helmut Ritter

Zugang zum Vortrag


Eberhard Ehlers schickt Ihnen gern den Link zur Sitzung. Weitere Anmeldung ist nicht erforderlich.

zuletzt geändert am: 11.06.2021 12:55 Uhr von W.Gerhartz