Moderation: Klaus-Dieter Franz
Bei der Entwicklung der chemischen Reaktionstechnik der letzten Jahrzehnte zeichnet sich immer mehr der Trend zur Miniaturisierung der Reaktionsapparate ab. Das erklärte Ziel ist die Entwicklung von Mikrostrukturreaktoren, die eine optimale Reaktionsführung in Bezug auf Stoff- und Wärmetransport ermöglichen und somit zur effizienten Prozessintensivierung beitragen. Vom Einsatz von Mikrostrukturreaktoren in der chemischen Technik werden Rohstoff-, Energie- sowie Platzersparnis bei gleichzeitiger Verbesserung der Leistungsfähigkeit erwartet.
Im Vortrag werden theoretische und praktische Erkenntnisse sowie bisherige Erfahrungen auf dem Gebiet der Mikroreaktionstechnik bei ihrem Einsatz für die Herstellung von Feinchemikalien und Nanopartikeln sowie für die technische Durchführung von heterogen-katalysierten Reaktionen erläutert, bewertet und diskutiert.
Eberhard Ehlers schickt Ihnen gern den Link zur Sitzung. Weitere Anmeldung ist nicht erforderlich.
zuletzt geändert am: 26.10.2023 07:02 Uhr von W.Gerhartz