Die ORCHEM-Tagungen sind seit 1978 aufgrund ihres breiten inhaltlichen Spektrums und der hochkarätigen Vortragenden eine der attraktivsten Konferenzen der organischen Chemie in Deutschland für akademische und industrielle Chemiker. Sie richten sich sowohl an junge Forschende und Studierende als auch an etablierte Fachleute. Ein wichtiger Bestandteil der ORCHEM-Programme sind die Postersessions, in denen junge Forschende ihre neuesten Ergebnisse vorstellen und mit führenden Experten diskutieren können.
24. ORCHEM 2026 (07.09.-09.09., Freiburg)
23. ORCHEM 2024 (09.09.-11.09., Regensburg)
22. ORCHEM 2022 (05.09.-07.09., Münster)
(22. ORCHEM 2020 - Pandemie bedingt ausgefallen)
21. ORCHEM 2018 (10.09.-12.09., Berlin)
20. ORCHEM 2016 (05.09.-07.09.,, Weimar)
19. ORCHEM 2014 (15.09.-17.09., Weimar)
18. ORCHEM 2012 (24.09.-26.09., Weimar)
17. ORCHEM 2010 (13.09.-15.09., Weimar)
16. ORCHEM 2008 (01.09.-03.09., Weimar)
15. ORCHEM 2006 (07.09.-09.09., Bad Nauheim)
14. ORCHEM 2004 (09.09.-11.09., Bad Nauheim)
13. ORCHEM 2002 (12.09.-14.09., Bad Nauheim)
12. ORCHEM 2000 (14.09.-16.09., Bad Nauheim)
11. ORCHEM 1998 (10.09.-12.09., Bad Nauheim)
10. ORCHEM 1996 (19.09.-21.09., Bad Nauheim)
09. ORCHEM 1994 (06.10.-08.10., Erfurt)
08. ORCHEM 1992 (24.09.-26.09., Bad Nauheim)
07. ORCHEM 1990 (27.09.-29.09., Bad Nauheim)
06. ORCHEM 1988 (22.09.-24.09., Bad Nauheim)
05. ORCHEM 1986 (09.10.-11.10., Bad Nauheim)
04. ORCHEM 1984 (04.10.-06.10., Bad Nauheim)
03. ORCHEM 1982 (07.10.-09.10., Bad Nauheim)
02. ORCHEM 1980 (09.10.-11.10., Bad Nauheim)
01. ORCHEM 1978 (05.10.-07.10., Bad Nauheim)
zuletzt geändert am: 10.07.2025 12:46 Uhr von N.Bürger