Im öffentlichen Dienst sind u.a. in den staatlichen Überwachungsämtern, in den Umweltbehörden des Bundes, der Länder und der Kommunen sowie in vielen anderen Bereichen wie z.B. der Feuerwehr und den Zollämtern Chemikerinnen und Chemiker tätig.
Entsprechend vielfältig ist auch deren Tätigkeitsspektrum. Es reicht von der reinen Forschungstätigkeit, der Arbeit in Laboratorien und der Wissenschaftsverwaltung bis hin zur Beratungs-, Bewertungs- und Überwachungstätigkeit.
Das erklärte Ziel der im März 1994 gegründeten Arbeitsgemeinschaft und im Dezember 2004 in den Rang einer GDCh-Fachgruppe erhobenen "Chemiker im öffentlichen Dienst" ist die
Die Mitglieder der Chemiker im öffentlichen Dienst stehen mit ihrer Arbeit direkt im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Hierbei benötigen Sie neben ihrem chemischen Fachwissen umfangreiche Kenntnisse über gesetzliche Regelwerke und gesellschaftspolitische Hintergründe.
Sie beteiligen sich in der Öffentlichkeit an der Diskussion zur Versachlichung von öffentlich-relevanten Fragestellungen, wobei sie als neutrales und objektives Bindeglied agieren.
Die Chemiker im öffentlichen Dienst möchten deshalb allen Kolleginnen und Kollegen
ein Netzwerk zur Kooperation und Unterstützung bieten.
Der jeweils für vier Jahre gewählte Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern und mindestens einem, aber nicht mehr als vier Beisitzern.
Jahrestreffen der Chemiker im öffentlichen Dienst
Vortragsprogramm Jobbörse
Dienstag, 31.08., weitere Informationen folgen
Vortragsprogramm "Anwendungssichere Stoffe und Materialien"
Dienstag, 31.08., 14.10 - 16.25 Uhr
Mitgliederversammlung
Dienstag, 31.08., 16.25 - 17.30 Uhr
mehr
Die Chemiker im öffentlichen Dienst planen, eine Arbeitsgruppe REACH zu gründen. Interessenten wenden sich an Dr. Romy Marx, Mitglied des
Vorstands. Konzept
Rundschreiben 2020 - 2. HJ
Rundschreiben 2020 - 1. HJ
Rundschreiben 2019 - 2. HJ
Rundschreiben 2019 - 1. HJ
Rundschreiben 2018
Rundschreiben 2016
Rundschreiben 2014
Rundschreiben 2013
Rundschreiben 2011
Rundschreiben 2010
GDCh-Geschäftsstelle
Dipl.-Biol. Nicole Bürger
Tel.: +49 69 7917-231
E-Mail: n.buerger@gdch.de
zuletzt geändert am: 10.02.2021 10:06 Uhr von N.Bürger