Nachrichten
aus der Chemie

Nachrichten aus der Chemie - online

GDCh-Mitglieder lesen die Nachrichten-Hefte  und -Artikel ab dem Jahr 2010 in der GDCh-App kostenfrei.  

Die App können Sie laden unter:

Zur GDCh-App melden Sie sich einfach mit Ihrer bei der GDCh hinterlegten E-Mail-Adresse an. Neben den Artikeln aus der Nachrichten aus der Chemie gibt es in der App – der „GDCh für die Hosentasche“ – noch vieles mehr zu entdecken.

   
Sie wollen eine Gesamt-PDF-Datei des kompletten Nachrichten-aus-der-Chemie-Hefts? Dann melden Sie sich mit Ihrer GDCh-Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort an. Rufen Sie dann die Nachrichten als E-Paper auf. Mit dem Download-Symbol (Pfeil nach unten) erhalten Sie die PDF-Datei.

  
Auch weiterhin lassen sich sämtliche Nachrichten-Artikel  ab dem Jahr 1953 in der Wiley Online Library im Browser oder als PDF aufrufen und herunterladen.
Jederzeit und überall kostenlosen Zugriff auf aktuelle Volltexte  in der App für Apple- und Android-Geräte mit der Wiley-Online-Library-App erhalten GDCh-Mitglieder unter "I already have access Through my society affiliation"  mit der GDCh-Mitgliedsnummer und zugehörigem Passwort.

Wenn Sie auf die Papierversion der Nachrichten aus der Chemie  verzichten und nur noch die Online-Version lesen wollen, dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an den GDCh-Mitgliederservice (bitte geben Sie dabei Ihre Mitgliedsnummer an).

Aktuelles Heft

Aktuelles Heft

Im Mai lesen Sie (Inhalt als PDF-Datei)

Das E-Paper lesen GDCh-Mitglieder nach Anmeldung mit Ihren Daten und Anklicken des entsprechenden Heftes.

Um Artikel herunterzuladen, wechseln Sie zur aktuellen Ausgabe der Nachrichten aus der Chemie  in der Wiley Online Library (vorherige Anmeldung auf der GDCh-Seite mit Ihren Mitgliedsdaten erforderlich).

 

      

 

 

 

Aktuelle Open Access Artikel

Für alle Leser kostenfreie Beiträge der Ausgabe 5/2023

Leitartikel: Moleküle im Weltraum

Feste Treibstoffe für Raketen

Weltraumchemie: Antreiben, schützen, verbinden

Interskriptum: Unendliche Weiten

Astrochemistry of star and planet formation

Elementerätsel  (Einsendeschluss: 24. Mai 2023)

 
  

 

 

 

 

 

Für alle Leser kostenfreie Beiträge der Ausgabe 4/2023

April, April: Gaskrise

Laborkuriositäten: Zeichen und Wunder

Ig-Nobel-Preis: Surfende Küken und falsche Elche

Horoskop für April

Betrügerische Goldmacher und ihre Strategien

Chemiewettbewerbe: Wie Urin die Welt ernährt

Elementerätsel  (Einsendeschluss: 24. April 2023)

 
  

 

 

 

 

Für alle Leser kostenfreie Beiträge der Ausgabe 3/2023

Leitartikel: Die Arbeitswelt neu denken

„Junge Leute wissen wenig über Fachhochschulen“

Wasserdicht auch ohne Fluor

Elementerätsel  (Einsendeschluss: 24. März 2023)

 
  

 

 

 

 

Für alle Leser kostenfreie Beiträge der Ausgabe 2/2023

Chemie im Alltag: Leuchtender Gin Tonic und schäumendes Bier

Methan in der Atmosphäre

Elementerätsel  (Einsendeschluss: 24. Februar 2023)

 
  

 

 

 

 

Die Hauptbeiträge des Januarhefts 2023 der Nachrichten aus der Chemie stehen kostenfrei für alle Leser in der GDCh-App zur Verfügung. Außerdem können alle Leser das gesamte Heft kostenfrei in der Wiley Online Library lesen. 

  
  

 

 

 

 

Für alle Leser kostenfreie Beiträge der Ausgabe 12/2022

Leitartikel: Die Transformation transparent machen

Giftstoffe und Chemieanlagen im Krieg

Der Neandertaler in uns

Gegen chemische Kampfstoffe

Elementerätsel (Einsendeschluss: 20. Dezember 2022)

  
  

 

 

 

 

Für alle Leser kostenfreie Beiträge der Ausgabe 11/2022

Interview mit Benjamin List: "Ein kleiner Ruhm"

Was Hochshulen leisten können

Jüdische Chemikerinnen zur Zeit des Nationalsozialismus

Wie viel Wasserstoff verträgt die Atmosphäre?

Elementerätsel (Einsendeschluss: 25. November 2022)

  
  

 

 

 

 

Für alle Leser kostenfreie Beiträge der Ausgabe 10/2022

Interview: „Unterhaltsam zu sein, ist die Basis“

Ist Geruchsverlust heilbar?

Elementerätsel (Einsendeschluss: 21. Oktober 2022)

  
  

 

 

 

 

Für alle Leser kostenfreie Beiträge der Ausgabe 9/2022

Alle Beiträge zum Schlaglicht Chemie in Europa in einer virtuellen Ausgabe

Interskriptum: Und täglich grüßt die Gretch:innen‐Frage

Elementerätsel (Einsendeschluss: 22. Sepember 2022)

  
  

 

 

 

Für alle Leser kostenfreie Beiträge der Ausgabe 7|8/2022

Leitartikel: Now more than ever

Der Dauerschmerz ist nicht das Schlimmste

Die erste Chemikerin bei der BASF

Brennende Gummibärchen und danach Freibad

Neuer Name für renommierten Preis

Elementerätsel (Einsendeschluss: 22. August 2022)

    
  

 

 

 

Für alle Leser kostenfreie Beiträge der Ausgabe 6/2022

Leitartikel: Aufklären, einordnen, sich austauschen

Diversität: Ein Frage der Logistik

Grüne Chemie: Mit Gamma‐Valerolacton lösen

Weißen Phosphor selektiv funktionalisieren

Elementerätsel (Einsendeschluss: 24. Juni 2022)

    
 

 

 

 

 

    
  

 

 

 

  

   
 

 

 

 

     

 

 

 

   

Sämtliche Trendberichte von 2000 bis 2023  finden Sie frei erhältlich im "Virtual Issue Trendberichte"  der Nachrichten aus der Chemie in der Wiley Online Library.


    

Autorenhinweise

Sie werden einen Beitrag für die Nachrichten aus der Chemie schreiben? Dann lesen Sie unbedingt die Autorenhinweise. Diese helfen Ihnen dabei, einen Text speziell für die Zielgruppe der "Nachrichten" zu verfassen, und das erleichtert Ihnen und der Redaktion die Arbeit.
Für Tagungsberichte gelten die Autorenhinweise für Tagungsberichte.

 

Schreiben für den GDCh-Teil:
Für Beiträge im GDCh-Teil gelten die Autorenrichtlinien GDCh. Beachten Sie die Deadlines und den Workflow.

Mediadaten

Mediadaten/Media Data 2023

Die Nachrichten aus der Chemie  2023 sind bereits im 71. Jahrgang das wichtigste Informationsmedium für Chemiker in allen Fachbereichen. Entscheider, Vordenker, Meinungsbildner und Multiplikatoren mit Etat- und Personalverantwortung in den oberen Hierarchieebenen von Industrie, Hochschule, Behörden und Verbänden bilden die einzigartige Leserschaft.
Dem hohen Anspruch der Leser entspricht die redaktionelle Kompetenz. Sie führt zusammen mit dem umfassenden Inhalt zu einer hohen Leser-Blatt-Bindung.

Media Daten

Media Data

 

 

Kontakt Redaktion

GDCh e.V.
Redaktion Nachrichten
Varrentrappstraße 40-42
60486 Frankfurt / Main
Tel. +49 69 7917-462
nachrichten@gdch.de
 

Kontakt Stellenanzeigen

GDCh e.V.
Karriereservice
Varrentrappstraße 40-42
60486 Frankfurt / Main
Tel. +49 69 7917-665 und -668
karriere@gdch.de

Kontakt
Image- und Produktanzeigen

Vanessa Winde
Verkaufsleitung Laboratory, Biotechnology & Chemistry
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
Tel.+49 6201 606-721
vwinde@wiley.com

Praktikum bei den Nachrichten aus der Chemie

Weitere Infos gibt es hier

zuletzt geändert am: 02.05.2023 06:53 Uhr von S.Schehlmann