Die Fachgruppe Magnetische Resonanz der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) verleiht in der Regel jährlich die Felix-Bloch-Vorlesung, mit der herausragende Leistungen des reiferen wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der magnetischen Resonanz in den vergangenen fünf Jahren gewürdigt werden – nachzuweisen durch wissenschaftliche Publikationen. Mit der Auszeichnung verbunden sind eine Verleihungsurkunde und ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro. Der/die Preisträger:in hält in der Regel vier Vorträge, von denen der erste direkt im Anschluss an die Verleihung gehalten wird, die im Rahmen der Fachgruppentagung stattfindet.
Der Preis ist aktuell nicht ausgeschrieben.
Dr. Loren B. Andreas (Max-Planck Institute for Multidisciplinary Science in Göttingen) wurde am 18. September 2023 im Rahmen des 44. FGMR Annual Discussion Meetings in Konstanz mit der Felix-Bloch-Vorlesung 2023 ausgezeichnet.
Titel der Felix-Bloch-Vorlesung 2023:
„New tricks with an old Hamiltonian, and using NMR to study membrane proteins“
Jun.-Prof. Dr. Ann-Christin Pöppler (Universität Würzburg) und Dr. Stefan Glöggler (Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie, Göttingen) wurden während des 42. FGMR Discussion Meetings am 1. Oktober bzw. 29. September 2021 jeweils mit der Felix-Bloch-Vorlesung 2021 geehrt.
Die Felix-Bloch-Vorlesung 2017 wurde Dr. Muslim Dvoyashkin anlässlich der 39. FGMR-Vortragstagung am 15. September 2017 in Bayreuth verliehen.
Jahr | Ort der Verleihung | Name | Affiliation zum Zeitpunkt der Verleihung | |
2023 | Konstanz | Dr. Loren B. Andreas | Max-Planck Institute for Multidisciplinary Sciences, Göttingen | |
2022 | Karlsruhe | Dr. Dominik Benjamin Bucher | Technische Universität München | |
2021 | online | Jun.-Prof. Dr. Ann-Christin Pöppler | Universität Würzburg | |
2021 | online | Dr. Stefan Glöggler | Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie, Göttingen | |
2019 | Berlin | Prof. Dr. Franz Hagn | Technische Universität München | |
2018 | Leipzig | Dr. Manuel Etzkorn | Heinrich Heine Universität Düsseldorf | |
2017 | Bayreuth | Dr. Muslim Dvoyashkin | Universität Leipzig | |
2016 | Düsseldorf | Dr.-Ing. Björn Corzilius | Goethe-Universität Frankfurt | |
2015 | Darmstadt | Dr. Rasmus Linser | Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie, Göttingen |
|
zuletzt geändert am: 18.10.2023 09:05 Uhr von M.Fries