 
    Treuhänderisch verwaltet die GDCh eine ganze Reihe unselbstständiger Stiftungen. Zweck dieser Stiftungen ist die Vergabe von Preisen, Förderpreisen und Stipendien.
Besonders hervorgehoben sei die Karl-Ziegler-Stiftung, die mit dem 50.000 Euro dotierten Karl-Ziegler-Preis einen der beiden höchstdotierten Stiftungspreis der GDCh für herausragende wissenschaftliche Leistungen in der Chemie vergibt. Daneben werden aus dieser Stiftung Reisestipendien zu den EuChemS-Kongressen und den GDCh-Wissenschaftsforen vergeben.
Der zweite mit 50.000 Euro dotierte Preis ist der Klaus-Grohe-Preis, der für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Medizinischen Chemie und der Wirkstoffforschung vergeben wird. Der Preis wurde von Klaus Grohe gestiftet; die Klaus-Grohe-Stiftung hat er zusammen mit seiner Frau Eva Grohe 2001 bei der GDCh eingerichtet.
Die Dres.-Volker-und-Elke-Münch-Stiftung unterstützt junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen finanziell bei der Anmeldung von Patenten.
Zu nennen sind ferner der Paul-Bunge-Preis, den die Hans R. Jenemann-Stiftung vergibt, sowie die Auszeichnungen der Scimus et Sciemus-, Dr. Hermann Schnell-, Hellmut-Bredereck-, Georg-Manecke-, Wolfgang Johannes Hönle- und Meyer-Galow-Stiftung.
Die jüngste Stiftung ist die Christel und Herbert W. Roesky-Stiftung, die alle zwei Jahre einen mit 10 000 Euro dotierten Preis auf dem Gebiet der molekularen Hauptgruppenchemie vergibt.
Stiftungsbeiräte entscheiden über die Vergabe der Preise und Auszeichnungen.
Klaus-Grohe-Preis, 
 Karl-Ziegler-Stiftung,
 August-Wilhelm-von-Hofmann-Stiftung,
 Meyer-Galow-Stiftung,
 Hans-R.-Jenemann-Stiftung,
 Georg-Manecke-Stiftung,
 Wolfgang Johannes Hönle-Stiftung - Kunst und Chemie,
 Hermann-Schnell-Stiftung,
 Hellmut-Bredereck-Stiftung 
 Dres.-Volker-und-Elke-Münch-Stiftung
Dr. Ralph Wieneke
 Varrentrappstr. 40 - 42
 60486 Frankfurt a.M.
 Tel. +49 69 7917-311
 Fax +49 69 7917-1311
 
 E-Mail: r.wieneke@gdch.de
zuletzt geändert am: 10.07.2023 08:14 Uhr von J.Herr