[Heft 1/ 2023] [Heft 2/ 2023] [Heft 3/ 2022] [Heft 4/ 2022]
Zum Download des Heftes 1/ 2023
als E-Paper im PDF-Format 2,3 MB
Editorial
Mtt Umweltchem Ökotox 29. Jahrg. 2023 Nr.1, S. 2-3
U. Borchers: PFAS im Trinkwasser – gesetzliche Regulierung, Toxikologie und Überblick über Befunde
M. Maier, T. Opel, M. Letzel: Ansätze zur Charakterisierung ultrafeiner Partikel aus dem Straßenverkehr
J. Kurbelt et al.: Das Spurenstoffzentrum des Bundes – Ziele und Aufgaben
Mitt Umweltchem Ökotox 29. Jahrg. 2023 Nr.1, S. 4-13
Das Internationale Zentrum für Wasserressourcen und Globalen Wandel (ICWRGC)
MSU Center for PFAS Research
Mitt Umweltchem Ökotox 29. Jahrg. 2023 Nr.1, S. 14
Bericht aus dem Fachgruppenvorstand
Fachgruppenvorstand neu gewählt
Vorstand der jUCÖT gewählt
Bericht vom Treffen des Arbeitskreises Umweltmonitoring mit Neuwahl der Leitung
Bericht vom jUCÖT-Perspektiventag 2022
Mitt Umweltchem Ökotox 29. Jahrg. 2023 Nr.1, S. 15-16
Tagungen
LfU Bayern Informationsveranstaltung: Biozide in Baumaterialien, 29.-30.06.2023, Augsburg & online
ICOBTE & ICHMET-Konferenz, 6.-10. 09.2023, Wuppertal
Umwelt 2023, 11.-13. 09. 2023, Muttenz (Schweiz)
ICNTS 2023 - International Conference on Non-Target Screening, 16.-19.10.2023, Erding & online
15. Langenauer Wasserforum 13.-14.11.2023
Kurznachrichten
Schwere Umweltkatastrophe in den USA: Zugunglück am 3.02.2023 bei East-Palestine
The Forever Pollution Project: Journalists tracking PFAS across Europe
Umweltbundesamt Österreich: PFAS-Report
BAuA-Pressemitteilung: Details zum vorgeschlagenen PFAS-Verbot in der EU veröffentlicht
CVUA-MEL: Höchstgehalte für Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Lebensmitteln
BVL: Nationale Berichterstattung „Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln“
ES&T article: Trends of Total Applied Pesticide Toxicity in German Agriculture
Bisphenol F und Bisphenol AF: ECHA bestätigt hormonelle Wirkung
Neuer Bericht zur Bestimmung von ökotoxikologischen Referenzwerten für Böden
Neue Veröffentlichungen aus dem Umweltbundesamt
Mitt Umweltchem Ökotox 29. Jahrg. 2023 Nr.1, S. 17 - 27
Eintritte in die FG 18.11.2022 - 23.02.2023
Geburtstage 2. Quartal 2023
Mitt Umweltchem Ökotox 29. Jahrg. 2023 Nr.1, S. 28
Herausgegeben von der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie der Gesellschaft Deutscher Chemiker
ISSN: 1618-3258
Redaktion:
Prof. Dr. Dr. Klaus Fischer
Analytische und Ökologische Chemie FB VI –Raum- und Umweltwissenschaften–
Universität Trier Campus II, Behringstr. 21, D-54296 Trier
Tel. und Fax: 0651/ 201-3617 Sekretariat: 0651/ 201-2243
E-Mail: fischerk@uni-trier.de
Abkürzung: Mitt Umweltchem Ökotox
Design/ Technische Umsetzung:
Dr. Matthias Kudra, Universität Leipzig
E-Mail: kudra@uni-leipzig.de
Titelbild
Teilnehmende am Perspektiventag der jUCÖT bei der Fa. ibacon GmbH
zuletzt geändert am: 03.03.2023 18:04 Uhr von M.Kudra