Die Fachgruppe "Chemiker im öffentlichen Dienst" richtet im Rahmen weiterer Veranstaltungen - z.B. zur Karriereförderung - Symposien aus oder hält Gastvorträge im Rahmen anderer GDCh-Unterstrukturen wie dem JungenChemieForum (JCF). Viele der Veranstaltungen werden über den GDCh-Karriereservice organisiert.
Datum | Veranstaltung | Ort | Veranstaltungstitel | Referent/in | Vortragstitel |
05.11.2025 | JCF-Jobbörse für Naturwissenschaftler:innen 2025 | Frankfurt am Main | tba | Dr. Franziska Luschtinetz, KASSELWASSER | Tatort Klo - was macht ein Chemiker in der Kläranlage? |
Datum | Veranstaltung | Ort | Veranstaltungstitel | Referent/in | Vortragstitel |
06.11.2024 | JCF-Jobbörse für Naturwissenschaftler:innen 2024 | Frankfurt am Main | Als Chemiker:in arbeitet man nur im Labor? Von wegen! | Dipl.-Ing. Clemens Magerkurth, Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw) | Arbeits- und Umweltschutz bei der Bundeswehr – Chemie ist gefragt |
Datum | Veranstaltung | Ort | Titel der Veranstaltung | Referent/in | Vortragstitel |
05.09.2023 | GDCh-Wissenschaftsforum Chemie/Karrieretage | Leipzig | Chancengleichheit – Arbeiten im öffentlichen Dienst | Dr. Ute Resch-Genger, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin | Frauen in der Wissenschaft |
Dr. Franziska Luschtinetz, KASSELWASSER | Tatort Klo - Was macht ein/e Chemiker*in auf einer Kläranlage | ||||
Dipl.-Ing. Clemens Magerkurth, Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr | Chemie und Bundeswehr – Jobs für Arbeitsschutz und Chemikaliensicherheit | ||||
Dipl.-Ing. Clemens Magerkurth, Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr | Chemie und Bundeswehr – Jobs für Arbeitsschutz und Chemikaliensicherheit | ||||
Dr. Susanne Rehn-Taube, Deutsches Museum München, Abteilung Chemie | Frauen in den Wissenschaften mit historischem Blickwinkel |
Datum | Veranstaltung | Ort | Titel der Veranstaltung | Referent/in | Vortragstitel |
31.08.2021 | GDCh-Wissenschaftsforum Chemie/Jobbörse | online | Chancengleichheit – Berufsbilder aus dem öffentlichen Dienst | Dr. Ursula Westphal, IGAFA e. V. und Ladies Network Adlershof, Berlin | Frauen in der Wissenschaft |
Dr. Michaela Clever, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin | Gefahrstoffmanagement im Chemikalienrecht und Arbeitsschutz – als Naturwissenschaftlerin an einer Bundesoberbehörde | ||||
Dr. Christa Barkschat, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Augsburg | Als Chemikerin in einer Umweltbehörde | ||||
Dr. Susanne Rehn-Taube, Deutsches Museum, München | Als Chemikerin im Museum |
Datum | Veranstaltung | Ort | Veranstaltungstitel | Referent/in | Vortragstitel |
17.09.2019 | GDCh-Wissenschaftsforum Chemie/Jobbörse | Aachen | Berufsbilder im öffentlichen Dienst | Ursula Westphal, Forschungsnetzwerk im Technologiepark Berlin-Adlershof (IGAFA e. V.) | 1 + 1 = 3 - Vom Wert des wissenschaftlichen Netzwerkens |
Heike Wolf, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen | Sicherheit hat Vorfahrt - Besser Arbeiten ohne Risiko | ||||
Romy Marx, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) | Gesetzliche Aufgaben - Die Mär vom langen Aktenwälzen | ||||
Sebastian Foraita, Branddirektion der Stadt Frankfurt am Main | Als Chemiker im Einsatz - Von der Glovebox zur Großschadenslage |
Datum | Veranstaltung | Ort | Titel der Veranstaltung | Referent/in | Vortragstitel |
12.09.2017 | GDCh-Wissenschaftsforum Chemie/Jobbörse | Berlin | Achtung Kontrolle - Chemikerinnen und Chemiker im Einsatz für die Sicherheit | Dr. Jürgen Fuhrmann, Gefahrgutberatung, ehem. TÜV Rheinland Akademie | Ein Chemiker im Gefahrgutrecht |
Dr. Ingeborg Vinke, Generalzolldirektion Wissenschaftliches Referat | Bundesadlerauge – Chemiker beim Zoll | ||||
Dr. Sandra Merten, Bundeskriminalamt | Als Chemiker beim BKA – Ein Einblick in die Wirklichkeit des deutschen „CSI“ | ||||
Dr. Frank Scheufler, Bayerisches Landeskriminalamt | Den Drogen auf der Spur - als Chemiker beim Landeskriminalamt |
Datum | Veranstaltung | Ort | Titel der Veranstaltung | Referent/in | Vortragstitel |
31.08.2015 | GDCh-Wissenschaftsforum Chemie/Jobbörse | Dresden | Chemiker/innen im öffentlichen Dienst - Riskante Spurenanalytik und Pressewirbel | Dr. Detlef Thieme, Institut für Dopinganalytik und Sportbiochemie, Kreischa | Dopingkontrollen: Hoch komplexe -aber selten fernsehtaugliche- Spurenanalytik |
Dr. Katja Schulz, TU Dresden, Institut für Rechtsmedizin | Auf Leben und Tod - Als Chemikerin in der Rechtsmedizin | ||||
PD Dr. Harald John, Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr, München | Von Giften und Antidoten - Als Analytiker im Medizinischen C-Schutz der Bundeswehr | ||||
Dr. Martin Penno, TU Berlin, UniCat | Mit Mozart für die Katalyse - Wissenschafts-PR in einem Exzellenzcluster |
Datum | Veranstaltung | Ort | Titel der Veranstaltung | Referent/in | Vortragstitel |
02.09.2013 | GDCh-Wissenschaftsforum Chemie/Jobbörse | Darmstadt | Naturwissenschaftler/innen im öffentlichen Dienst | Dr. Reinhold Rühl, Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Frankfurt | Spannender Arbeitsschutz bei Bau und Reinigungsmitteln |
Prof. Dr. Hartmut Nies, IAEA (International Atomic Energy Agency), Monaco | Die Umweltlaboratorien der Internationalen Atom Energie Organisation (IAEA) in Monaco - Tätigkeit für den Meeresumweltschutz in einer internationalen Organisation
|
zuletzt geändert am: 04.09.2025 12:56 Uhr von N.Bürger