Die Arbeitsgruppe "Fragen der Ernährung" wurde auf Initiative von Dr. Hans Lange (Ehrenvorsitzender der Lebensmittelchemischen Gesellschaft) gegründet. Die Gründungssitzung fand am 21.02.1974 in Frankfurt statt.
Die Zielstellung ist, die Zusammenarbeit der beiden in ihrer Schwerpunktsetzung differierenden Disziplinen Lebensmittelchemie und Ernährungswissenschaften zu fördern.
Die AG erarbeitet Stellungnahmen zu aktuellen Themen im Bereich Ernährung, zu Entwürfen von nationalen und internationalen Gesetzesvorhaben oder zu konkreten wissenschaftlichen und lebensmittelrechtlichen Anfragen. Externe Sachverständige können zu den Beratungen von Fall zu Fall hinzugezogen werden.
Mitglieder sind Lebensmittelchemiker und Ernährungswissenschaftler aus der Lebensmittelüberwachung, Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen, sowie aus freien Handelslaboren und der Lebensmittelindustrie. Insgesamt verfügt die AG derzeit über 18 aktive sowie 22 korrespondierende Mitglieder.
Frau Sabine Sulzer
Nestlé Deutschland AG
Quality Management
Lyoner Str. 23
60528 Frankfurt
Tel.: 069 6671-2276
E-Mail: sabine.sulzer@de.nestle.com
Antje Preußker
Lebensmittelverband Deutschland e.V.
E-Mail: preussker@lebensmittelverband.de
LM-Chem. Friederike Röhrs
Eurofins Analytik GmbH
friederikeroehrs@eurofins.de
Amtsperiode 2024 - 2026
Die aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind derzeit:
Zur Abgrenzung von Stellungnahmen des Vorstandes der LChG (zu Rechtsetzungsvorhaben) und Positionspapieren (Positionen, die von einer/mehreren AG's formuliert werden und die vom Vorstand als Position der gesamten Gesellschaft mitgetragen werden), enthalten Grundlagenpapiere Übersichten zu bestimmten Themen, die der Meinungsbildung dienen und einen aktuellen Wissensstand widerspiegeln.
Jahresbericht 2024
Jahresbericht 2023
Jahresbericht 2022
Jahresbericht 2021
Jahresbericht 2020
Jahresbericht 2019
Jahresbericht 2018
Jahresbericht 2017
Jahresbericht 2016
Jahresbericht 2015
Jahresbericht 2014
Jahresbericht 2013
Jahresbericht 2012
Jahresbericht 2011
Jahresbericht 2010
Jahresbericht 2009
zuletzt geändert am: 12.05.2025 13:55 Uhr von M.Fries