Klaus Roth studierte Chemie an der Freien Universität Berlin und schloss die Promotion mit summa cum laude ab. Als Postdoc führte er am Institute for Medical Research in Mill Hill, London NMR-spektroskopische Untersuchungen an Dihydrofolatreduktase durch. Nach der Habilitation war er Visiting Professor an der University of California San Francisco und untersuchte mit Hilfe der in vivo NMR-Spektroskopie den Tumormetabolismus am lebenden Menschen. Nach einer zehnjährigen Tätigkeit als Direktor der Dahlem Konferenzen wurde er Professor an der Freien Universität Berlin und entwickelte paramagnetische Kontrastmittel für die Kernspin-Tomographie. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit veröffentlichte Prof. Roth seit vielen Jahren populärwissenschaftliche Artikel über die Rolle der Chemie in unserem Alltag. Für diese Arbeiten wurde er 2008 mit dem Schriftstellerpreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker ausgezeichnet.
zuletzt geändert am: 31.03.2017 09:48 Uhr von M.Bräutigam
Diese Seite nutzt Cookies und Tracking-Technologien von Dritten, um anonymisierte statistische Informationen zu sammeln und das Angebot zu verbessern. Ich willige ein und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Bereich Datenschutz widerrufen.
<script>(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-33522029-1', 'auto'); ga('set', 'anonymizeIP', true); ga('send', 'pageview');</script>