Moderation: Petra Schultheiß-Reimann
Der Urknall und die Zeit danach brachte Materie in unser Universum. Ausgangsstoffe waren die Elementarteilchen, am Ende standen auch Sonnensysteme, also Sterne (Sonnen) und Planeten. Verfahren, die dabei zum Einsatz kamen, waren Fusion, Transmutation, Kernspaltung – alles was Energie erzeugt aber auch chemische Elemente. Seit der Entstehung der Elemente gibt es auch natürliche radioaktive Isotope. Zusätzlich erzeugt der Mensch weitere radioaktive Isotope künstlich. Radioaktive Strahlung muss gemessen und überwacht werden, um sie sinnvoll in der Medizin und Technik nutzen zu können, ohne Schäden anzurichten.
Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/88370041398?pwd=rJ5KNdOLMDUMb1Xw4tJow5Dwfps9Gl.1
Meeting-ID 883 7004 1398, Kenncode 104219
zuletzt geändert am: 18.08.2025 12:47 Uhr von W.Gerhartz