"Arbeitsgruppe Fleischwaren von Anfang an - ein Rückblick" (PDF)
Dr. Manfred Möllers
Chemisches und
Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe
Weißenburger Str. 3
76187 Karlsruhe
Tel.: 0721 926-5478
manfred.moellers@cvuaka.bwl.de
LM-Chem. Jürgen Glatz
Chemisches und
Veterinäruntersuchungsamt Freiburg
juergen.glatz@cvuafr.bwl.de
Dr. Astrid Hruschka
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt
Münsterland-Emscher-Lippe
astrid.hruschka@cvua-mel.de
Amtsperiode 2020 -2022
Berechnungsgrundlagen (eine Exceltabelle zum Berechnen der Fleischanteile, die auf den vorgenannten Definitionen und Gleichungen beruht)
Beurteilungskriterien für Fleischerzeugnisse von größerer Marktbedeutung für das gesamte Bundesgebiet
Die Beurteilungskriterien der Arbeitsgruppe Fleischwaren beschreiben neben den Leitsätzen für Fleisch und Fleischerzeugnisse des Deutschen Lebensmittelbuchs die allgemeine Verkehrsauffassung bei Fleischerzeugnissen. Im Vorwort zu Abschnitt II der Leitsätze wird festgestellt, dass bei ausreichendem Gehalt an bindegewebseiweißfreiem Fleischeiweiß sowohl das Fett/Fleischeiweiß- als auch das Wasser/Fleischeiweiß-Verhältnis nicht über das "herkömmliche Maß" hinausgehen. Die Beurteilungspraxis zeigte, dass es sinnvoll war, auf der Basis der Grundparameter Rohprotein, Fett und Wasser, der Verhältniszahlen Fett/Fleischeiweiß und Wasser/Fleischeiweiß und des Rechenparameters Fremdwasser sozusagen in Ergänzung der Leitsätze weitere Vergleichswerte als Ausdruck der herrschenden Verkehrsauffassung vorzuschlagen.
Beurteilungskriterien als PDF (Stand 28.03.2017)
zuletzt geändert am: 30.03.2021 13:22 Uhr von M.Fries