Die Arbeitsgemeinschaft Supramolekulare Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) verleiht im Andenken an Professor Carsten Schmuck (1968-2019) bis zu zwei Preise für herausragende, an Forschungsinstitutionen in Deutschland angefertigte Promotionen auf dem Gebiet der supramolekularen Chemie. Jede Auszeichnung ist mit einer Verleihungsurkunde und einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro ausgestattet. Der SupraChem-Promotionspreis wird in der Regel alle zwei Jahre im Rahmen der SupraChem-Konferenzreihe überreicht. Über die Preisvergabe entscheidet ein vom Vorstand der Arbeitsgemeinschaft berufenes Preiskomitee.
Deadline: 31. Oktober 2025
Zielsetzung
Im Andenken an Professor Carsten Schmuck (1968-2019) verleiht die Arbeitsgemeinschaft Supramolekulare Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) bis zu zwei Preise für herausragende Promotionen auf dem Gebiet der Supramolekularen Chemie.
Der Preis
Jede Auszeichnung ist mit einer Verleihungsurkunde und einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro ausgestattet. Die feierliche Verleihung findet im Rahmen der SupraChem 2026 statt, die vom 8. bis 10. März 2026 an der TU Dortmund ausgerichtet wird. Die Preisträgerin bzw. der Preisträger wird eingeladen, die prämierte Arbeit in einem Kurzvortrag vorzustellen. Die Kosten für die Tagungsteilnahme trägt die Arbeitsgemeinschaft. Über die Preisvergabe entscheidet ein vom Vorstand der Arbeitsgemeinschaft berufenes Preiskomitee.
Nominierung/Bewerbung
Nominierungen können durch die wissenschaftliche Betreuung erfolgen, aber auch Bewerbungen sind möglich. Die Dissertation muss an einer Forschungsinstitution in Deutschland zwischen dem 1. Oktober 2023 und dem 30. September 2025 mit der Prüfung abgeschlossen worden sein. Alle Vorschläge bestehen aus einem formlosen Anschreiben, einer prägnanten Begründung durch die wissenschaftliche Betreuung (max. 1 Seite), dem Lebenslauf der zu Nominierenden (inklusive Kontaktdaten), einer Publikationsliste sowie der Dissertation selbst.
Einreichung
Ihre Nominierung senden Sie bitte per E-Mail und zusammengefasst in einer PDF-Datei an die GDCh-Geschäftsstelle zu Händen Maike Fries.
zuletzt geändert am: 07.07.2025 19:15 Uhr von C.Kniep