Die Arbeitsgruppe Berufliche Bildung der GDCh vertritt die Interessen von Angehörigen nicht-akademischer Chemieberufe wie Chemisch-technische Assistenten, Chemielaboranten oder Chemietechniker.
Die AG Berufliche Bildung (AGBB) hat 2017 bereits zum zweiten mal Teilstipendien an Auszubildende (Chemielaborant, Chemikant) und CTA-Schüler, die am GDCh-Wissenschaftsforum 2017 teilgenommen haben, vergeben.
Berichte der Stipendiaten 2015 hier
Berichte der Stipendiaten 2017 hier
Die GDCh bietet für Angehörige nicht-akademischer Chemieberufe wie Chemisch-technische Assistenten, Chemielaboranten oder Chemietechniker interessante Fortbildungskurse an. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl aus dem aktuellen Fortbildungsprogramm. Das vollständige Kursangebot der Gesellschaft Deutscher Chemiker finden Sie unter www.gdch.de/fortbildung.
GDCh-Fortbildungskurse 2018 (pdf.file, 184 KB)
Der Vorstand der AG Berufliche Bildung besteht aus einem Vorsitzenden, einem Stellvertreter und mindestens einem, aber nicht mehr als fünf Beisitzern:
René Dittus, Institut Dr. Flad, Stuttgart, E-Mail: René Dittus
Dr. Ulrike Flad, Institut Dr. Flad, Stuttgart, E-Mail: Dr. Ulrike Flad
Klaus Lebherz, Evonik Industries AG, Hanau, E-Mail: Klaus Lebherz
Dr. Thomas Schäfer, Naturwissenschafliches Technikum Dr. Künkele, Landau, E-Mail: Dr. Thomas Schäfer
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) verleiht mit Unterstützung des Verbands Deutscher Chemotechniker und Chemisch- technischer Assistenten (VDC) seit 2007 Preise für die jahrgangsbesten Absolventen, die eine chemierelevante Ausbildung durchlaufen haben.
mehr
Die Mitgliedschaft in der AG Berufliche Bildung bietet viele Vorteile. Gerade Mitglieder in Ausbildung profitieren von einem großen Netzwerk, das Ihnen den Einstieg ins spätere Berufsleben erleichtert.
Mehr über die Vorteile einer AG-Mitgliedschaft erfahren Sie hier
Bündnis TA
Bündnis der technischen Assistentenberufe
Aktion zur Bundestagswahl 2017
mehr
zuletzt geändert am: 05.03.2018 - 11:13 Uhr von J.Wolff