Veranstaltungen der CG-AG Geschichte

Veranstaltungen der AG Geschichte der Chemie der Chemischen Gesellschaft der DDR (CG)

Am 4. Mai 1976 wurde die Arbeitsgemeinschaft Geschichte der Chemie der Chemischen Gesellschaft der DDR (CG) gegründet. Sie führte eine Reihe von Veranstaltungen durch. Die hier zusammengetragenen Informationen beruhen auf Berichten aus dem Mitteilungsblatt der Chemischen Gesellschaft sowie persönlichen Unterlagen einiger ehemaliger Mitglieder.

Zu den genannten Veranstaltungsformaten gehören Sektionsprogramme bei den jährlichen Chemiedozententagungen, Parallelveranstaltungen zu den Hauptjahrestagungen, eigene Arbeitstagungen sowie chemiehistorische Seminare. Der Austausch und die Diskussion innerhalb dieser Formate trugen zur Förderung und Vertiefung der chemiehistorischen Forschung bei.

Beteiligung an Hauptjahrestagungen der CG

Die Hauptjahrestagungen der CG boten eine Plattform für Chemiker, um sich über bedeutende chemiehistorische Themen auszutauschen. Die Arbeitsgemeinschaft Geschichte der Chemie beteiligte sich aktiv, um die Verbindung zwischen chemischer Forschung und ihrer historischen Entwicklung zu beleuchten.

Hauptjahrestagungen Jahr Ort Themen/Schwerpunkte AG-Beteiligung
Hauptjahrestagung 1977 Dresden Geschichte des Coffeins & Van 't Hoff, Mitbegründer der Physikalischen Chemie PDF

Hauptjahrestagung

1983 Berlin Themen wie Marx, Schorlemmer und die Chemie, Lavoisiers Prioritätsprobleme, E. Mitscherlich und die Entwicklungen der chemischen Großindustrie PDF

Hauptjahrestagung

1984 Dresden Themen zu W. Steinkopf, E. Fischers Beitrag zur Chemie der Kohlenhydrate und der Einfluss von chemischer Industrie im 19. Jahrhundert PDF

Beteiligung an Chemiedozententagungen

Diese Chemiedozententagungen richteten und richten sich an akademische Chemiker und Dozenten und fokussieren sich auf historische, methodologische und didaktische Aspekte der Chemie. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft trugen durch ihre Vorträge zur wissenschaftlichen Reflexion über die Chemiegeschichte und deren Einfluss auf die Lehre bei.

Chemiedozententagungen Jahr Ort Themen/Schwerpunkte AG-Beteiligung
Chemiedozententagung 1978 Mühlhausen Geschichte des Waidindigos, Reduktions-Oxidations-Prozesse und Chemiefaserproduktion PDF

Chemiedozententagung

1979 Freiberg Korrosionsforschung, anorganische Chemie, Entwicklungsgeschichte des Polyamid 6 PDF

Chemiedozententagung

1980 Berlin J. W. Döbereiner, organische Chemie, Entwicklung der ersten synthetischen Faser PDF

Chemiedozententagung

1981 Greifswald Naturwissenschaftliche Schulen, chemische Entwicklung im 19. und frühen 20. Jahrhundert PDF

Chemiedozententagung

1982 Potsdam Wirken F. Wöhlers, Strukturaufklärung biologischer Stoffgruppen, Chemieausbildung im 19. Jahrhundert PDF

Chemiedozententagung

1989 Halle (Saale) Geschichte der Biochemie, chemische Ausbildung im 19. Jahrhundert, Einfluss von Walter Rathenau PDF

Chemiedozententagung

1990 Mühlhausen Chemische Waffenentwicklung, Leben von Max Volmer, chemische Lehrbücher im historischen Kontext PDF

 

Arbeitstagungen der AG Geschichte der Chemie

Die Arbeitstagungen der AG Geschichte der Chemie waren regelmäßige Veranstaltungen, die seit 1980 stattfanden, um einen interdisziplinären Austausch über chemiehistorische Themen zu fördern. In diesen Tagungen wurden zahlreiche Vorträge gehalten, die sich mit verschiedenen Aspekten der Chemiegeschichte, ihrer Methodologie und ihrer Relevanz für die moderne Wissenschaft beschäftigten. Die Tagungen boten eine Plattform für Wissenschaftler, um Forschungsergebnisse vorzustellen, Diskussionen zu führen und die Entwicklung der chemischen Disziplin im historischen Kontext zu reflektieren. Sie trugen nicht nur zur Vertiefung des historischen Verständnisses bei, sondern griffen auch relevante Themen auf, die für das heutige Wissen um die Chemie von Bedeutung sind.

Arbeitstagung Datum Ort Themen/Schwerpunkte Vorträge/Referierende
1. 

21.-24.04.1980

Reinhardsbrunn Vorträge über verschiedene Gebiete der Chemiegeschichte; Diskussion methodischer und inhaltlicher Schwerpunkte der Forschung
 
PDF
2.  14.-16.12.1982 Maxen/Osterzgebirge Beiträge zu chemiehistorischen Themen, darunter Entwicklungen in der organischen Chemie und wissenschaftliche Konzepte PDF
3.  24-26.04.1985 Stolpen Diskussion zur IUPAC-Nomenklatur; Themen zur alchemistischen Geschichte und zur Entwicklung chemischer Konzepte PDF
4.  23.-25.09.1986 Schloss Garzau
 
Rundtischgespräch über "Empirie und Wissenschaft in chemisch-technischen Verfahren"; diverse chemiehistorische Aspekte PDF
5.  18.-20.11.1987 Georgenthal

Themen zu Chemiegeschichte des 18. Jahrhunderts und zur Entwicklung der chemischen Nomenklatur; Exkursionen in historische Stätten

PDF
6. 21.-22.09.1989 Jena Feierlichkeiten zum 350. Jahrestag des ersten chemischen Universitätslabors; Vorträge zu chemischer Bildung und Forschungsgeschichte. PDF

 

Chemiehistorische Seminare

Die chemiehistorischen Seminare der Arbeitsgemeinschaft Geschichte der Chemie waren Veranstaltungen, die ab 1983 den interdisziplinären Austausch über historische und methodische Aspekte der Chemie förderten. Sie behandelten Themen wie die Wechselwirkungen zwischen Theorie und Experiment, die Bewertung chemiehistorischer Fakten im kulturellen Kontext und die Entwicklung chemischer Nomenklatur. Diese Seminare trugen zur Vertiefung des Wissens und zur Förderung der Forschung in der Chemiegeschichte bei.

Übersicht

zuletzt geändert am: 29.08.2025 11:29 Uhr von N.Bürger