Der Deutsche Arbeitskreis für Analytische Spektroskopie der GDCh-Fachgruppe Analytische Chemie vernetzt Experten und Nutzerinnen auf dem Gebiet der analytischen Spektroskopie. Mit über 500 Mitgliedern ist der DAAS am Puls von Forschung, Lehre und Wirtschaft. Der DAAS enstand im April 2014 durch Verschmelzung der Arbeitskreise A.M.S.El. (Arbeitskreis für Mikro- und Spurenanalyse der Elemente und Elementspezies) und DASp (Deutscher Arbeitskreis für Angewandte Spektroskopie).
Der DAAS
Der DAAS
Shortlink zu dieser Seite: www.gdch.de/daas
Bunsen-Kirchhoff-Preis (Zielgruppe: Young professionals)
DAAS-Preis (Zielgruppe: PhD, Postdoc, Young professionals)
Das Mentoringprogramm ermöglicht Studierenden Einblicke in die tägliche Arbeit analytischer Chemikerinnen und Chemiker.
Prof. Dr. Carsten Engelhard (Vorsitz), Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung & Universität Siegen
Dr. Stefanie Fingerhut (stellv. Vorsitz), Merck KGaA, Darmstadt
Prof. Dr. Jörg Feldmann, Universität Graz, Österreich
Prof. Dr. Uwe Karst, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Dr. Ann-Christin Niehoff, Shimadzu Europa GmbH, Duisburg
Cornel Venzago, Evonik Operations GmbH, Hanau
Vorstand 2019-2022
Dr. Martin C. Wende (Vorsitz), BASF SE, Ludwigshafen
Dr. Wolfgang Buscher, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Dr. Ulrich Engel, Merck KGaA, Darmstadt
Prof. Dr. Carsten Engelhard, Universität Siegen
Prof. Dr. Kerstin Leopold, Universität Ulm
Cornel Venzago, Evonik Operations GmbH, Hanau
24.-26.03.2026
Int. Congress Center
München (ICM)
Webseite
Programm
27.-29.05.2026
Universität Münster
Organisation: AK Prof. Uwe Karst
GDCh-Geschäftsstelle
Dr. Carina S. Kniep
Tel.: +49 69 7917-499
zuletzt geändert am: 12.09.2025 18:31 Uhr von C.Kniep