Die Anorganische Chemie ist eine tragende Basisdisziplin der Chemie, und ihre Grenzen lassen sich im Zuge der zunehmenden Interdisziplinarität moderner Forschung kaum noch ausmachen. Neben der grundlagenorientierten Lehre und Forschung, die das Verständnis für Chemie an sich entscheidend prägt, spielt sie eine zentrale Rolle bei den rasanten Entwicklungen der Naturwissenschaften und umfasst eine Vielzahl hochaktueller und zukunftweisender Forschungsfelder mit enormer Breite - von spannender Molekülchemie über das Design neuartiger Katalysatoren und Materialien für die Energieforschung bis hin zur supramolekularen und bioanorganischen Chemie an der Grenze zu den Lebenswissenschaften.
Die allgemeinen Aufgaben der Wöhler-Vereinigung für Anorganische Chemie bestehen darin,
Shortlink zu dieser Seite: www.gdch.de/woehler
Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, seinem Stellvertreter und mindestens einem, aber nicht mehr als vier Beisitzern.
Die Kandidaten werden aus den Bereichen
gewählt. Mindestens ein gewähltes Mitglied des Vorstands muss aus dem Bereich Industrie/freie Berufe kommen.
mehr
The prize will be awarded to a young scientist of any nationality who has completed a Ph.D. or equivalent degree in Chemistry for an excellent scientific publication in a field within Inorganic Chemistry.
Die Wöhler-Vereinigung für Anorganische Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker verleiht den Wöhler-BASF-Nachwuchspreis. Der Preis wird traditionell auf den Wöhler-Tagungen verliehen.
Der Preis ist gerichtet an junge Wissenschaftler in Anerkennung besonderer wissenschaftlicher Leistungen für eine in Deutschland abgeschlossene, ausgezeichnete Promotion in der Anorganik mehr
Symposium „Highlights aus der Anorganischen Chemie“ Mo, 04.09., 14.10 - 17.20 Uhr & Mi, 06.09., 14.10 - 15.30 Uhr
Symposium „Dialog in Anorganischer Chemie“ mit FG Festkörperchemie & Materialforschung
Mo, 04.09., 11.30 - 12.50 Uhr & Di, 05.09., 10.50 - 12.50 Uhr
Karl-Ziegler-Symposium mit Liebig-Vereinigung für Organische Chemie
Di, 05.09., 14.10 - 17.20 Uhr
der Fachgruppe
Festkörperchemie & Materialforschung und der Wöhler-Vereinigung für Anorganische Chemie, 16.09.-18.09., München - mehr
Weitere Informationen folgen
Programm und Anmeldung
--------------------------
Archiv 2023
Mo, 06.03., 17.00 Uhr
Mo, 06.02., 17.00 Uhr
Archiv 2022
Mo, 05.12., 17.00 Uhr
Mo, 07.11., 17.00 Uhr
Mo, 13.06., 17.00 Uhr
Mo, 11.04., 17.00 Uhr
Mo, 07.02., 17.00 Uhr (abgesagt)
Aktuelle Fortbildungen finden Sie hier
GDCh-Geschäftsstelle
Dipl.-Biol. Nicole Bürger
Tel.: +49 069 7917-231
E-Mail: n.buerger@gdch.de
zuletzt geändert am: 21.09.2023 07:41 Uhr von N.Bürger