Antragsteller erhalten daraufhin einen Erhebungsbogen, mit dem um die erforderlichen persönlichen Angaben gebeten wird, um prüfen zu können, ob die Voraussetzungen für eine finanzielle Zuwendung gegeben sind.
Aufgrund der eingereichten Unterlagen wird dann über die Vergabe von Unterstützungszahlungen entschieden.
Die Unterstützungen können grundsätzlich erst dann in Anspruch genommen werden, wenn ein Antragsteller ihm gesetzlich zustehende, staatliche Zuwendungshilfen beantragt hat.
Anträge auf Unterstützungszahlungen können zunächst formlos gestellt werden.
Anfragen sind zu richten an:
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
GDCh - Unterstützungen
Ellen Trautmann
Varrentrappstr. 40 - 42
60486 Frankfurt/Main
zuletzt geändert am: 22.01.2014 14:32 Uhr
Diese Seite nutzt Cookies und Tracking-Technologien von Dritten, um anonymisierte statistische Informationen zu sammeln und das Angebot zu verbessern. Ich willige ein und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Bereich Datenschutz widerrufen.
<script>(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-33522029-1', 'auto'); ga('set', 'anonymizeIP', true); ga('send', 'pageview');</script>