Für herausragende Dissertationen auf dem Gebiet der Biokonversion nachwachsender Rohstoffe hat unser Mitglied Prof. Dr. em. Manfred Schneider den Preis für Biokonversion Nachwachsender Rohstoffe eingerichtet. Er wird an junge Doktoren und Doktorinnen vergeben, deren Promotion nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.
Der Preis für Biokonversion nachwachsender Rohstoffe 2025 geht an Dr. Daniel Eggerichs. Er untersuchte in seiner Doktorarbeit die Nutzbarmachung von Ligninmonomeren zur Herstellung von Bioplastik mittels Rhodococcus jostii RHA1. Dabei erzielte er wichtige Erkenntnisse zu 4-Phenoloxidasen, die die Umwandlung von Ligninbausteinen ermöglichen. Zudem leistete er bedeutende Beiträge zum Metabolismus von R. jostii RHA1 und erarbeitete ein tiefgehendes Verständnis von Gruppe-E-Flavoprotein-Monooxygenasen. Der erhebliche Wissensgewinn bei der Nutzbarmachung von Ligninbausteinen weist eine hohe Innovationskraft auf.
Der Preis wird beim GDCh Award Dinner im Rahmen des Science Forum Chemistry am 29. September 2025 verliehen.
2025 | Daniel Eggerichs; Ruhr-Universität Bochum |
2023 | Philipp Demling, RWTH Aachen |
2021 | Lukas Reisky, Universität Greifswald |
Prof. Dr. Thomas B. Brück, Technische Universität München (Federführung)
Prof. Dr. Johannes Kabisch, TU Darmstadt
Prof. Dr. Selin Kara, Universität Aarhus
Prof. Dr. Sonja Herres-Pawlis, RWTH Aachen University (Fachgruppe Nachhaltige Chemie)
Prof. Dr. Dörte Rother, Forschungszentrum Jülich GmbH
Prof. Dr. Anett Schallmey, TU Braunschweig
Prof. Dr. Siegfried R. Waldvogel, MPI f. Chemische Energiekonversion, Mülheim/Ruhr (FG Nachhaltige Chemie)
zuletzt geändert am: 02.09.2025 15:41 Uhr von R.Wieneke