Bei der GDCh wurde 1999 die unselbstständige, gemeinnützige Georg-Manecke-Stiftung durch die Witwe des Namensgebers eingerichtet, um jungen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen den Weg in ihre berufliche Zukunft zu ebnen. Die Stifterin Nina Manecke will dazu beitragen, den wissenschaftlichen Nachwuchs auf den Arbeitsgebieten ihres Mannes in seinem Sinne zu fördern.
Georg Maneckes (1916 - 1990) Interesse galt der präparativen makromolekularen Chemie und der praktischen Anwendung makromolekularer Stoffe, insbesondere für biochemische und biotechnische Zwecke.
Aus der Stiftung sollen der Georg-Manecke-Preis an promovierte oder gleichwertig qualifizierte Naturwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen, die eine weitere wissenschaftliche Laufbahn in der Grundlagenforschung oder angewandten Forschung anstreben und in der Regel noch nicht habilitiert sind, sowie das Georg-Manecke-Stipendium an ausländische, vorzugsweise an osteuropäische und asiatische Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zur Förderung ihrer Forschungsaufenthalte an deutschen Hochschulen oder anderen wissenschaftlichen Institutionen nach Möglichkeit jährlich vergeben werden.
2000 | Brigitte Voit, Dresden |
2003 | Jörg Tiller, Freiburg |
2007 | Andrij Pich, Dresden |
2012 | Leonid Ionov, Dresden |
2014 | Frederik Wurm, Mainz |
2016 | Sebastian Kruss, Göttingen |
2019 | Julian Thiele, Dresden |
2001 | Eva Lichnerova, Bratislava, Slowakei |
2006 | Eliska Svobodova, Pardubice/ Tschechien |
2010 | Nadiya Solomko, Lviv/Ukraine |
GDCh-Geschäftsführer: Prof. Dr. Wolfram KOCH, Frankfurt a. M. (Vorsitz)
Nina MANECKE, Berlin (Stifterin)
Prof. Dr. Katharina LANDFESTER, Mainz
Prof. Dr. Rainer HAAG, Berlin
Prof. Dr. Helmut RITTER, Düsseldorf
Prof. Dr. Wolfgang P. MEIER, Basel
Prof. Dr. Brigitte VOIT, Dresden
Prof. Dr. Eckhard OTTOW, Berlin
Dr. Jasmin Herr
Varrentrappstr. 40 - 42
60486 Frankfurt a.M.
Tel. +49 69 7917-323
Fax +49 69 7917-1323
E-Mail: j.herr@gdch.de
zuletzt geändert am: 01.02.2021 11:35 Uhr von ADMIN