Der Carl-Roth-Förderpreis wird an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen, deren Studienabschluss (Master oder Diplom) nicht länger als fünf Jahre her ist. Der Preis wird für ressourcenschonende Synthesewege oder innovative Anwendungen von Chemikalien vergeben.
Simon Karnbrock ist Preisträger des Carl-Roth-Förderpreises in Anerkennung seiner eigenständigen Forschungsarbeiten und außergewöhnlichen Beiträge zum Verständnis von Organokatalysatoren auf Phosphorbasis, die Redoxprozesse durch Phosphor-Liganden-Redox-Systeme ermöglichen.
2023 | Simon Karnbrock, Georg-August-Universität Göttingen |
2022 | Jacob Schneidewind, RWTH Aachen |
2020 | Maximilian Benz, Karlsruhe |
2019 | Dennis Vogelsang, Dortmund |
2018 | Anne Fuhrmann, Berlin |
2017 | Sven Herrmann, Ulm |
2016 | David Fabry, Aachen |
2015 | Daniel Volz, Karlsruhe |
2014 | Juliette Halli, Frankfurt a. M. |
Prof. Dr. Michael A. R. Meier, KIT Karlsruhe (Federführung)
Alkit Beqiraj M.Sc., JCF Potsdam
Prof. Dr. Ivana Fleischer, Eberhard Karls Universität Tübingen
Prof. Dr. Nathalie Kunkel, TU München
Prof. Dr. Kerstin Leopold, Universität Ulm
Prof. Dr. Lena Daumann, Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. Lutz Greb, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
André Houdelet, Vertreter der Carl Roth GmbH + Co. KG (Sponsor)
zuletzt geändert am: 16.03.2023 15:31 Uhr von J.Herr